Ihre Aufgaben
Als Soldatin bzw. Soldat in der Informationstechnik unterstützt du die weitere Entwicklung der Bundeswehr hin zu digitalen Streitkräften und wirkst aktiv an diesem Prozess mit. Im Laufe deiner Ausbildung spezialisierst du dich in Bereichen wie der Systemadministration, der Netzwerkadministration, der IT-Sicherheit oder der Satellitenkommunikation. Je nach Spezialisierung bist du für den reibungslosen Datenaustausch, den Betrieb hochsicherer Serversysteme oder den Netzwerkbetrieb sowohl im Inland als auch im Einsatz zuständig. In diesem Zukunftsfeld eröffnen sich dir ausgezeichnete Qualifizierungschancen. Die breitgefächerte Aufgabenpalette als Soldatin bzw. Soldat in der Informationstechnik bietet dir einen praktischen Erfahrungsschatz und fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten., @ Du prüfst und bewertest die Einrichtung, Wartung und Sicherheit von IT-Systemen in der Bundeswehr. @ Du überwachst die Nutzung der von dir bereitgestellten IT-Anteile und bist Ansprechstelle für die Nutzerinnen und Nutzer. @ Du administrierst Server, Serverplattformen, Clients sowie Anwendungen und verwaltest Nutzerkonten, Zugriffsrechte und Verzeichnisdienste. @ Du implementierst Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit von Informationen. @ Du analysierst Probleme, isolierst und behebst fehlerhafte Zustände und erarbeitest Richtlinien für den Systembetrieb. @ Du berätst bei der Projektplanung von Netzwerken., @ Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. @ Du trägst aktiv zum weiteren Aufbau der digitalen Streitkräfte bei und qualifizierst dich stetig weiter. @ Du bist Teil eines kameradschaftlichen Umfelds. @ Du bist in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig. @ Du kannst deine eigenen Fähigkeiten einsetzen und dein Potenzial unter Beweis stellen. @ Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe und entwickelst deine Führungskompetenz. @ Es erwarten dich zahlreiche zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket., @ Du führst den Aufbau, die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen sowie Netzwerken der Bundeswehr durch. @ Du betreibst Geräte zur Datenverschlüsselung, überwachst die Systemleistung, behebst technische Probleme und implementierst Sicherheitsmaßnahmen. @ Du überwachst Sicherheitsbedrohungen, reagierst auf Sicherheitsvorfälle in IT-Systemen und Netzwerken der Bundeswehr und sicherst diese. @ Du richtest die Satellitenkommunikation sowohl im Inland als auch im Ausland ein und bist Ansprechstelle für die Nutzerinnen und Nutzer. @ Du bietest technische Unterstützung und Hilfe für Endbenutzer an, löst auftretende Probleme und unterstützt bei der Verwendung von Hardware und Software. @ Du unterstützt bei der Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals., @ Du wirkst beim Einrichten und Betreiben von IT-Systemen mit. @ Du unterstützt den Aufbau und Betrieb der Satellitenkommunikation in der Bundeswehr. @ Du nimmst IT-Systeme in Betrieb, stellst technische Geräteparameter sowie Betriebsarten ein und bedienst diese einschließlich aller Zusatzgeräte. @ Du unterstützt Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. @ Du prüfst die Geräte auf fehlerfreien Betrieb und aktualisierst vorhandene Betriebssysteme sowie Anwendungssoftware. @ Du trägst zur IT-Sicherheit bei und kümmerst dich um die Nutzerbetreuung., @ Du kannst vorhandene Grundkenntnisse erfolgreich einbringen und wächst mit deinen Aufgaben. @ Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld. @ Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Ihr Profil
@ Du hast mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen. @ Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen. @ Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen. @ Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 - 13 Jahre., @ Du hast mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen. @ Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen. @ Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen. @ Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre. @ Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 6 - 12 Jahre.
Wir bieten Ihnen
@ Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt. @ Du bist zu besonderen Leistungen motiviert und bereit. @ Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen. @ Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen. @ Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate. @ Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 2 Jahre.