Hey, ich bin Tom. Technischer Regierungshauptsekretär und EMV-Messtechniker, seit 2013 bei der Bundeswehr. Und das ist mein Arbeitsplatz. Über unser großes Monitor-Array, können wir beobachten, in welchem Zustand sich der Prüfling befindet, welche Messposition er hat und ob sonst noch irgendwas zu sehen ist, was für uns relevant ist. Störungen oder Ausfälle. Hier seht ihr das Herzstück, unseren Messempfänger, damit können wir alle Störsignale von einem Prüfling oder von einem Fahrzeug auffangen. Ich habe vorher eine Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme in der Industrie gemacht, bin dann 2013 in die Laufbahnausbildung bei der Bundeswehr eingestiegen und seit 2014 hier in der EMV als EMV-Messtechniker tätig. Ich bin damals zur Bundeswehr gegangen, weil mich die Technik fasziniert hat. Ein typischer Tag im Labor sieht bei uns so aus, dass wir zum Tagesbeginn den Prüfling in den definierten Prüfzustand bringen, unsere Messtechnik ausrichten und dann oben in der Messkabine mit dem Messen anfangen. Diese ganzen Tests und Prüfungen werden gemacht, um ein möglichst sicheres System für den Soldaten zur Verfügung zu stellen, damit er sich im Einsatz auch drauf verlassen kann. Weil es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man jetzt in eine Gefahrensituation kommt und die Systeme, die einen schützen sollen, komplett versagen. Als besonders reizvoll habe ich damals die Möglichkeit empfunden, die Technik hier kennenzulernen, Technik, an die man sonst nirgendwo rankommt. Mitbringen sollte man auf jeden Fall ein gutes technisches Verständnis, Mathematik und Englisch sind auch sehr wichtig und besonders Teamfähigkeit sollte vorhanden sein. Besonders Spaß macht mir die Abwechslung, wir messen hier alles - vom kleinen Nachtsichtgerät bis großem LKW. Da wird's nie langweilig und man muss sich immer wieder auf neue Herausforderungen einstellen. Wenn ihr euch jetzt auch für eine technische Verwendung interessiert, dann schaut doch auf unserer Karriereseite und klickt euch durch die Jobprofile. Oder ruft uns an - Ciao! Zeitleiste 00:00 / 00:00 Lautstärke EMV-Techniker Tom
Ihre Aufgaben
Als Technikerin oder Techniker für die Instandhaltung von infanteristischen Waffensystemen arbeitest du sowohl an mechanischen als auch an elektrischen Komponenten von verschiedenen Waffen des Heeres. Du bist Spezialistin oder Spezialist für leichte Waffen wie Pistolen, (Maschinen-)Gewehre und Granatwerfer sowie für schwere Waffen wie verbaute (Maschinen-)Kanonen, die an Rad- und Kettenfahrzeugen montiert sind. Du pflegst, wartest und reparierst diese Waffen sowohl im Inland als auch im Einsatz. Dabei bist du sowohl in Werkstätten als auch unter feldmäßigen Bedingungen, wie in Containern oder Zelten, tätig und arbeitest stets sorgfältig., @ Du kennst den Aufbau und die Funktionsweise verschiedener infanteristischer Waffensysteme. @ Du suchst Fehler und reparierst Schusswaffen. @ Du stellst Waffen korrekt ein. @ Du tauschst Baugruppen aus und überprüfst sie. @ Du inspizierst anhand technischer Dokumentationen. @ Du überprüfst Waffen darauf, ob sie funktionieren. @ Du arbeitest mit Schmier- und Fettstoffen und beachtest dabei die Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes zum Umgang mit Gefahrstoffen. @ Du montierst Waffen auf Gestelle an Fahrzeugen. @ Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. @ Du bist Teil eines kameradschaftlichen Umfelds. @ Dich erwarten zahlreiche zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket., Zusammen erstellen wir deinen individuellen Karriereplan, passend zu deinen Interessen und Stärken - ganz unverbindlich. Beratungsgespräch vereinbaren
Wir bieten Ihnen
Die Videos zeigen es dir. @ Slide wechseln @ Slide betreten @ Slider überspringen
Zeitleiste 00:00 / 00:00 Lautstärke Bordmechaniker Florian Zeitleiste 00:00 / 00:00 Lautstärke Brandschützer Sascha Zeitleiste 00:00 / 00:00 Lautstärke Elektroniker Tim Zeitleiste 00:00 / 00:00 Lautstärke Elektronikmeister Marco Zeitleiste 00:00 / 00:00 Lautstärke EMV-Techniker Kevin