Wir erwecken die Sterne zum Leben - seit 100 Jahren. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Komplettsystemen für moderne Planetarien, liefert ZEISS erstklassige Lösungen für faszinierende Planetariumsanwendungen. Gestalten Sie die digitale Zukunft von ZEISS Planetarien mit und erreichen Sie mehrere Millionen Planetariumsbesucher weltweit.
Ihre Aufgaben
-
Teilhabe an der Entwicklung der Software für die Bilderzeugung der digitalen Projektion auf Multiprojektorsystemen, sowie die Steuerung der in Planetarien eingesetzten Geräte
-
Konzeptionierung und Implementierung von Komponenten dieser Software unter Einsatz von State-of-the-Art-Verfahren der 3D-Computergrafik und effizienter Algorithmen und Datenstrukturen
-
Sie arbeiten in einem kleinen Team mit hoher Sichtbarkeit im gesamten Konzern und erhalten viel Raum für eigene Ideen bei der Gestaltung unserer Produkte
Ihr Profil
-
sehr erfolgreich abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium in Informatik (Master oder Diplom)
-
einschlägige Berufserfahrung wünschenswert, beispielsweise in einem agilen Umfeld als Softwareentwickler in der Industrie oder Wissenschaft
-
ausgezeichnete Programmierkenntnisse in C++ (möglichst C++17/20) und der C++ Standard Template Library sowie vertiefte 3D-Computergrafik-Kenntnisse inklusive der benötigten mathematischen Grundlagen (Begriffe wie Template, Lambda-Funktion, Exception, RAII, Smart Pointers, Culling, Mipmap, Volume Ray Casting und Order-independent Transparency sollten keine Fremdwörter für sie sein)
-
vertiefte Kenntnisse mindestens eines der Grafik-APIs Vulkan, OpenGL (mindestens Version 3.3) oder Direct3D (mindestens Version 10) inklusive der jeweiligen Shadersprache
-
belastbare Kenntnisse von effizienten Algorithmen und Datenstrukturen
-
Erfahrung mit der Entwicklung von Windows-Applikationen mit Visual Studio, sicherer Umgang mit Git, grundlegende UML-Kenntnisse
-
gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Mit Ihrer schnellen Auffassungsgabe, Ihrer strukturierten und sorgfältigen Arbeitsweise sowie Ihrem analytischen Denkvermögen werden Sie Teil eines kleinen Teams, das sich gegenseitig
Kontakt
Christian-Eric Hohaus