Das erwartet Dich bei uns
Zur Nutzung von KI im Gesundheitswesen sind in erster Linie klinische Daten, welche von Leistungserbringern entlang des kompletten Diagnose- und Therapiepfades erhoben worden sind, Daten aus dem ambulanten Umfeld und dem Reha-Bereich aber auch subjektive Experience Daten von Relevanz. Aktuell fehlt häufig der Zugang zu repräsentativen Datenmengen für KI im Gesundheitswesen. Mit dem KI-Reallabor soll ein Experimentierfeld für Unternehmen und Leistungserbringer zur Erprobung von KI-gestützten Methoden aufgebaut werden.
- Du recherchierst im Umfeld von Infrastrukturen, Geschäfts- und Betriebsmodellen für KI-Reallabore.
- Du suchst nach sinnvollen KI-Anwendungsfällen und Algorithmen in diesem Anwendungsszenario.
- Du unterstützt uns bei der Betrachtung dafür notwendiger Datenanalyse, Datenspeicherungs- und Datenanonymisierungskonzepte.
- Du unterstützt uns bei der Konzeption einer technischen Lösung für Ausführungsumgebungen zur Datennutzung für KI-Methoden.
- Du unterstützt uns bei der prototypischen Implementierung dieses Konzepts und der Evaluation dieses Prototyps mit realen Anwendungsfällen (Frontend- und Backend)
- Du wirkst mit bei der Verbesserung und Weiterentwicklung von vorhandenen Prototypen mit.
Das bringst Du mit:
- Du hast ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik oder verwandten Studiengängen.
- Du hast Interesse an der Thematik und ggf. erste praktische Erfahrungen mit Web-Technologien, Programmiersprachen (JavaScript, TypeScript, Java, C, Python, etc.) oder Containerisierungs-Tools (z. B. Docker) gesammelt.
- Du besitzt ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative sowie eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Du verfügst über sehr gute strategische und kommunikative Fähigkeiten sowie Mediensensibilität.
- Du besitzt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Was wir Dir bieten
- Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
- Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
- Wir nutzen die neueste Hard- und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest Du vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
- Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werte. Wir sind alle per Du und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst Du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
- Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für Dich nehmen und Dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
- Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
- Bei der Vergütung von Hilfskräften und Praktikant*innen orientieren wir uns an den Vorgaben für Hochschulen des Landes. Die Höhe ist abhängig davon, ob Du bereits einen (Studien-)Abschluss und/oder erste Berufserfahrung
- hast. Abschlussarbeiten können entsprechend der Vorgaben leider nicht vergütet werden.
- Deine Arbeitszeit und Vertragsdauer legen wir in gemeinsamer Absprache mit Dir fest.