Ihre Aufgaben
-
Koordinierung des Projekts innerhalb von GESIS und mit externen Projektpartnern
-
Leitung der Datenerhebung von Umfragen und Web Tracking-Daten (Web-Browsing-Daten) in Zusammenarbeit mit dem GESIS Panel.dbd
-
Anwendung von LLMs, z.B. Finetuning, Anwendung auf Umfragedaten und Web Tracking-Daten sowie Modellvalidierung
-
Integration und statistische Analyse multidimensionaler Daten (Web Tracking-Daten, Befragungsdaten, LLM-generierte Daten)
-
Veröffentlichungen mit den PIs des Projekts
Ihr Profil
-
Hochschulabschluss (Master/ Diplom) und Promotion in einem für Computational Social Science relevanten Fach, wie angewandte Informatik, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie oder verwandte Disziplinen
-
(Erste) Begutachtete Veröffentlichungen
-
Expertise in der Arbeit mit digitalen Verhaltensdaten und/oder Erfahrung in der Arbeit mit LLMs
-
Ausgezeichnete Kenntnisse der quantitativen Datenanalyse in R und/oder Python
-
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100% Arbeitszeit, befristet auf drei Jahre)
Die Abteilung Computational Social Science (CSS) erhebt digitale Verhaltensdaten und stellt computerbasierte Methoden zur Erhebung und Analyse solcher Daten für die sozialwissen-schaftliche Forschung bereit. Flankierend unterstützt sie Wissenschaftler*innen bei der Integration von digitalen Verhaltensdaten in ihre Forschungsdesigns. Forschungs-schwerpunkte der Abteilung sind die Qualität digitaler Verhaltens-daten, die Entwicklung und Validierung von Computational Social Science-Methoden sowie der Wandel digitaler Gesellschaften.
Die Stelle ist Teil des von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Projekts "Developing AI-Powered Survey Infrastructures to Enhance Resilience Research", das wir gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) durchführen. Das Projekt zielt darauf ab, Umfragedaten durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und digitalen Verhaltensdaten zu verbessern, mit Anwendungen im Feld der Resilienzforschung.,
-
Ein spannendes, internationales Arbeitsumfeld für interdisziplinäre Forschung, das Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Forschungsprofils unterstützt
-
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
-
Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
-
Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Universität zu Köln
-
Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
-
Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen