Aufgaben des Oberbürgermeisters Büro des Oberbürgermeisters Frank Meyer Historisches Amtskette Ehemalige Oberbürgermeister Gregor Kathstede Dieter Pützhofen Willi Wahl Hansheinz Hauser Herbert van Hüllen Josef Hellenbrock Johannes Hauser Hanns Müller Hermann Passen Wilhelm Warsch Johannes Stepkes Ehemalige Oberstadtdirektoren Heinz Josef Vogt Alfred Dahlmann Hermann Steffens Bernhard Heun Meine Termine Fotogalerien Gremienmitgliedschaften Reden Politik Beteiligungsportal Bürgerbeteiligung Rat & politische Gremien Satzungen & Ortsrecht Wahlen Bundestagswahl Allgemeines Briefwahlantrag Datenschutz Downloadbereich Lernplattform Wahlergebnispräsentation Wahlhelfende Wahlraumfinder Bundestagswahl 2017 Ergebnisse Europawahl Allgemeines Briefwahl Datenschutz Aufgaben Stadt- und Verkehrsplanung 61 - Koordination Sonderprojekte 611 - Abteilung Städtebau 612 - Abteilung Verkehrliche Infrastruktur 613 - Zentralbereich Baulandkataster nach mindergenutzten Flächen Bauleitplanung Aufstellung, Änderung & Aufhebung Beteiligung nach Datum Beteiligung nach Stadtbezirk Flächennutzungsplan Gutachten
Instrumente: Sicherungsinstrumente Umweltbezogene Prüfungen Bruecke-Trift Denkmalschutz Bodendenkmalpflege Denkmalbereiche Denkmalliste der Stadt Krefeld Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen Hausbend Innenbereichs- und Außenbereichssatzungen Kulturhistorische städtebauliche Analyse Aktuelles Krefelds Kernidentität Lücken in der Stadt Stadtentstehung Zukunftsvision Mobilitätsmanagement Europäische Mobilitätswoche Fußverkehrs-Check NRW Plankerheide Projekte Stadt- und Verkehrsplanung Stadtteilkonzepte Stadtumbau Fischeln Lernraum Kölner Straße Stadtumbau Innenstadt Stadtbad Neusser Straße Stadtumbau Uerdingen Hof- & Fassadenprogramm Maßnahmen Quartiersbüro Verfügungsfonds Stadterneuerung Gestaltungsbeirat Straßen- & Verkehrsplanung Erschließungsbeiträge Maßnahmen Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Straßenbaubeiträge Straßenplanung Verkehrsberuhigung Vergnügungsstättenkonzept Verkehrskonzepte Integriertes Mobilitätskonzept Nahverkehrsplan Krefeld Verkehrsanalysedaten Wettbewerb Mobilitäts Hub 4.0 Umlegungsausschuss 50 Jahre Bodenordnung in Krefeld Anekdoten Bilder Erreichtes in 50 Jahren Mitglieder von 1950 bis 2001 Pressestimmen Baulandumlegung Bekanntmachungen Geschäftsstelle Gesetzestexte Liste der Umlegungsverfahren Mitglieder Vereinfachte Umlegung Verfahrensschritte in der Umlegung Vermessung, Kataster und Liegenschaften Bebauungspläne Flächenmanagement und Liegenschaften Forum Baulandmanagement Geoinformationen Digitale Geodaten Generalisierung Historische Karten Luftbilder Stadtkarten Geoportal 3D-Geoportal Krefeld Funktionen und Werkzeuge der Geoportale Geoportal Bauen und Planen Geoportal Baulandkataster Geoportal Krefeld Geoportal Liegenschaftskataster Geoportal Natur Geoportal Niederrhein Geoportal Plan der Religionen Geoportal Starkregengefahrenkarte Geoportal Stolpersteine Geschichte des Vermessungswesens Agrimensoren Anleitungen Astrolabium Darstellung der Welt Das metrische System Entdeckungen Erdumfang Erdradius Fernwasserleitungen Festungsbau Gradmessung in Peru Grundsteuerkataster Grundstückspläne Güteklassen Historische Grenzsteine Karten Knoten Landmesser Lokale Maße Lückenlosigkeit Maßeinheiten Ptolemaeus Sozialer Stand Sprache Stadtpläne Waffen Wegebeschreibungen Krefeld im Profil Das Wappen der Stadt Krefeld E-Paper Aufgaben: Geschichte der Villa Merländer Historische Datenbank Jüdische Krefelder Samt und Seide und kein gutes Ende Stadtarchiv Aktuelles aus dem Stadtarchiv Archiv & Schule Hinweise für Lehrer Hinweise für Schüler Vorbereitungen des Archivbesuchs Während des Archivbesuchs Kooperation Praktika Bestände Bildsammlung Digitalisierung im Archiv Familienforschung Adressbücher Einwohnermeldekartei Kirchenbücher Personenstandsregister Krefelder historische Panoramen Publikationen Geschichte der Stadt Krefeld Krefelder Archiv Krefelder Studien Service Entgelte Planung des Archivbesuchs Recherche im Lesesaal Reproduktionen Schutzfristen Über das Stadtarchiv Anfahrt zum Stadtarchiv
Aufgaben: Benutzung, Erforschung und Vermittlung Erschließung und Pflege der Archivbestände Öffentlichkeitsarbeit Übernahme und Ergänzung von Archivgut Geschichte des Stadtarchivs Stadtarchiv - Ihre Ansprechpartner Tanz Ballett - Stadttheater Zeitgenössischer Tanz Theater KRESCHtheater Krieewelsche Pappköpp Musiktheater der Musikschule Podio Schauspiel - Stadttheater Südbahnhof Theater am Marienplatz (TAM) Theater Blaues Haus Theater Hintenlinks Urban Art Gallery VHS Welterbe Archäologie - damals Archäologie - heute Auf dem Weg zum Welterbe Bataverschlacht Kastelle Landesausstellung Xanten Niedergermanischer Limes Römisches Recycling Trophaeum Nachtleben & Übernachten Bars, Clubs & Kneipen Hotels, Ferienzimmer & Gruppenunterkunft Ferienwohnungen / Ferienzimmer Gruppenunterkünfte Hotels Sport & Freizeit Sport
CHTC 1890 e. V.