**IT-Systemarchitekt:in (m/w/d)**
**(Kennzahl RZ 2025)**
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit aktuell 40 Stunden pro Woche. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung bis maximal Entgeltgruppe 13 gemäß Teil II Abschnitt 11 der Entgeltordnung zum TV-L (Beschäftigte in der Informations- und Kommunikationstechnik - IKT).
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit ca. 500 Studierenden in vier Diplomstudiengängen, einem Masterstudiengang und dem Meisterschüler:innenstudium sowie insgesamt etwa 100 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen gehört zu den ältesten Kunsthochschulen in Deutschland. Das Rechenzentrum ist für die Konzeption und den kontinuierlichen Betrieb der IT-gestützten Verfahren in Forschung, Lehre, künstlerischer Praxis, Verwaltung und Bibliothek verantwortlich.
Die Stelle wurde zur Sicherung des Wissenstransfers zusätzlich zur Verfügung gestellt. Damit erfolgt eine umfassende Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber.
**Aufgaben**:
- Adaptierung und Betreuung von Fachanwendungen der HIS e.G., insbesondere Campus- (HISinOne) und ERP-Bereich (COB-GX, FSV-GX, SVA-GX, QIS-Module) als Administrator:in
- Unterweisung, Beratung und Unterstützung der Anwender:innen
- Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit in der zu betreuenden Infrastruktur
- Entwicklungsarbeiten zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der eingesetzten Software
**Anforderungen**:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im MINT-Bereich (Universitäts-Diplom oder Master), vorzugsweise in der Informatik,
- sehr gute Programmierkenntnisse in Skript-Sprachen, Datenbank-Administration und -programmierung
- Erfahrung in Erstellung und Anpassung von hochschulspezifischen Berichten
- Kenntnisse in XML, XSL, JavaScript
- Kenntnisse im Prozessmanagement in Kontext einer Hochschul-Verwaltung
- ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein
- konzeptionelles Denken und Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse einschl. Fachterminologie im Hochschulkontext und IT-Bereich in Wort und Schrift
**Wir bieten:**
- eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit im öffentlichen Dienst (Freistaat Sachsen) an einer der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands,
- tarifgerechte Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder)
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr bei einer Fünf-Tage-Woche,
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld") entsprechend der Regelungen des TV-L,
- zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket mit derzeit 30%iger Kostenübernahme,
- Nutzung der Angebote des Hochschulsports an der Universität Leipzig.
Die HGB versteht sich als eine Diversität wertschätzende Kunsthochschule und setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die HGB ist Mitglied der Charta „Familie in der Hochschule“ und fördert nachhaltige Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familienaufgaben und denen in Studium, Arbeit und Lehre.
Weitere Informationen über die Hochschule können auf der [Website der Hochschule](https://www.hgb-leipzig.de) abgerufen werden.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse zu erworbenen Abschlüssen, Zertifikate reichen Sie bitte **bis zum 23.02.2025** ausschließlich [über unser Online-Bewerbungsportal](https://stellen.hgb-leipzig.de/hxgvn) ein.
Für fachliche Rückfragen erreichen Sie den Leiter des Rechenzentrums, Herrn Dr. Klaus, per E-Mail über uklaus[at]hgb-leipzig.de oder 0341/2135-158. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Referat Personal unter personal[at]hgb-leipzig.de.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG).
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Bewerbungs-, Fahrt- und Übernachtungskosten nicht erstattet.