Mit mehr als 1.300 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgebern in der Region. Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Die Stadt Minden sucht im Bereich 4.2 - Jugendarbeit/Jugendschutz - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kinder- und Jugendbeauftragte*n Referenz-Nr. 220_2024 Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Umsetzung, Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Konzeptes zur Kinder- und Jugendbeteiligung bei der Stadt Minden
- Ansprechpartner*in für junge Menschen und Multiplikator*in in Fragen der Kinder- und Jugendbeteiligung Initiierung, Durchführung und Begleitung von fachbereichsübergreifenden Maßnahmen, Projekten und Angeboten im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung (z. B. Umsetzung der U16 Wahl, Durchführung von Spielplatzbeteiligungsprojekten)
- konzeptionelle Entwicklung und inhaltliche Gestaltung von analogen und digitalen Beteiligungsverfahren sowie Planungsworkshops mit Kindern und Jugendlichen (z. B. Jugendkonferenzen und -befragungen)
- Vertretung von Kinder- und Jugendinteressen in allen sie betreffenden Entscheidungs- und Planungsprozessen auf kommunaler Ebene
- Zusammenarbeit mit den städtischen Jugendeinrichtungen, den Jugendverbänden und dem Jugendforum des lokalen Aktionsplans Minden sowie allen weiteren relevanten Stellen (Schule, Kultur, Sport, Stadtentwicklung etc.)
- Mitarbeit in Gremien (AG Bildung, Jugendring Minden-Lübbecke etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit und administrative Aufgaben
Ihr Profil:
- Sie haben ein Studium (Diplom/Bachelor/Master) der folgenden Fachrichtung: o Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung oder o Pädagogik oder o Erziehungswissenschaften oder o Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung erfolgreich abgeschlossen.
- Sie bringen ein großes Interesse sowie Engagement für das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung mit bzw. haben idealtypisch bereits Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Gestaltung von Partizipationsprozessen
- Empathie und eine positive Grundeinstellung zu den Zielgruppen (Kinder, Jugendliche und Jugendverbände) sind für Sie selbstverständlich
- Sie verfügen über Methodenkompetenz der Sozialen Arbeit, der Gesprächsführung und der Moderation von Gruppenprozessen sowie über Erfahrungen in der Projektarbeit
- bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben überzeugen Sie durch Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie durch Beratungs- und Verhandlungs-kompetenz
- Sie verfügen über hohe Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten und an Wochenenden
- durch Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative, Ihr konzeptionelles Denken sowie Kreativität beeindrucken Sie bei Ihren Tätigkeiten
- Sie haben die Bereitschaft sich entsprechend der Anforderungen zu Fachthemen und zur Stärkung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu qualifizieren
- Sie können gut mit den digitalen Medien umgehen und haben gute Kenntnisse in MS-Office-Standartanwendungen
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B oder können die erforderliche Mobilität vergleichbar sicherstellen
Wir bieten:
- eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielseitigem und abwechslungsreichem Aufgabengebiet
- attraktive Arbeitsbedingungen in einem kompetenten Team flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- einen sicheren Arbeitsplatz - auch in Krisenzeiten, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung
- gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein fortschrittliches betriebliches Gesundheitsmanagement
- E-Bike und Carsharing für Dienstfahrten Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE bewertet.
Sie kann mit Menschen jeglichen Geschlechts besetzt werden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilt die Koordinatorin Jugendarbeit/Jugendschutz, Frau Thoring, Telefon 0571 89-467 (d.thoring@minden.de).
Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 220_2025 an.
Bewerbungsschluss: 09.02.2024
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.