MTA / MTA-V (m/w/d) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anzeige vom: 28.01.2025

MTA / MTA-V (m/w/d)

Standort:
  • Oberschleißheim
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Zusammenfassung

  • Geschätztes Gehalt
    2.600 € - 3.400 €/Monat
  • Typ
    Festanstellung

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

MS Word
IT
MTA
Validierung
Qualitätssicherung
Kommunikation
MS Excel
Dokumentation
Deutsch
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Eigenmotivation
Strukturierte Arbeitsweise

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterrabatte
Flexible Arbeitszeiten
Zusätzliche Urlaubstage
Jahressonderzahlungen
Firmenevents

„One Health“ - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet GI2 „Public Health Mikrobiologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

MTA / MTA-V (m/w/d)
Kennziffer 24220

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen im Laborbereich Humanvirologie (mit Schwerpunkt auf infektionsserologischen und molekulardiagnostischen Verfahren), Mykobakteriologie und molekulare Infektionsdiagnostik
  • Mitarbeit in der Präanalytik
  • Annahme und Dokumentation des Probenmaterials
  • Aufbereitung der unterschiedlichen Probenmaterialien
  • Technische Validierung und Protokollieren von Untersuchungsergebnissen in den IT-Systemen
  • Arbeiten mit verschiedenen Nukleinsäure-Extraktions-, PCR-, NGS- und infektionsserologischen Verfahren und -Geräten
  • Bedienung von Laborrobotern, Analysenstraßen und komplexen Laborautomaten
  • Mitwirkung an infektionsepidemiologischen Studien
  • Mitarbeit an der Qualitätssicherung im Laborbereich
  • Mitwirkung an der Befunderstellung
  • Telefonische Kommunikation und Rücksprachen mit den Einsenderinnen und Einsendern

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA / MTA-V (m/w/d)
  • Aktuelle Kenntnisse in infektionsserologischen und molekularbiologischen Methoden
  • Erfahrung mit automatisierten Laborverfahren
  • Besonnenheit und Umsicht, auch bei hohem Probenaufkommen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
  • Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und hohe Zuverlässigkeit
  • Interesse an wissenschaftlichen und methodischen Fragestellungen
  • Freude an der Einführung neuer Labormethoden
  • Gutes Organisationsvermögen
  • EDV-Erfahrung sowie gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel und MS Word
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

    Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 8.

    Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

    Bewerbung

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 25.02.2025 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

    HIER BEWERBEN

    Wir freuen uns auf Sie!

    Ihre Ansprechpersonen

    Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Ackermann, Tel. 09131 6808-5172, und Herr Prof. Dr. Dr. Sing, Tel. 09131 6808-5814, gerne zur Verfügung.

    Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer­behinderte als gesetzlich vorge­schrieben. Sie werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst­verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.

    Bayerisches Landesamt für
    Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit

    Z2 - Personalwesen
    Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
    www.lgl.bayern.de

    Jobsuche jetzt auch per App

    Job-App: Filter und Suche


    Lokales finden war noch nie so einfach

    Stellenangebote suchen, finden und direkt bewerben – mit der meinestadt.de App für dein Android, iPhone und Tablet. Die App unterstützt dich über die Jobsuche bis hin zur Bewerbung.

    Mehr über die App für Jobs


    Ähnliche Stellenanzeigen

    Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
    Seite neu laden
    Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
    Deine Ergebnisse werden aktualisiert
    • Deutsches Herzzentrum München TUM Universitätsklinikum
      München
      02.02.2025
      2.690,25 € - 3.288,08 €/Monat
      Kundenorientierung
      Abwechslungsreiche Tätigkeiten
      Flexibilität
    • Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
      München
      02.02.2025
      2.917,17 € - 3.565,42 €/Monat
      MRT
      Neuroradiologie
      Sorgfältige Einarbeitung
      DSA
    • MVZ München
      München
      02.02.2025
      Gesundheitsförderung
      Betriebliche Altersvorsorge
      Sorgfältige Einarbeitung
      Verantwortungsvolle Arbeitsweise
      Mitarbeiterrabatte
      Teamfähigkeit
      Auswertung
      MTA
      Selbstständige Arbeitsweise
      Mitarbeiterangebote
      Zuverlässigkeit
      Unbefristeter Arbeitsvertrag
      Arztpraxen
      Unfallversicherung
      Serviceorientierung
      Diagnostik
      Weiterbildungsmaßnahmen
      Labordiagnostik
      Deutsch
      Sportaktivitäten