Der Landkreis Oberhavel - nördlich von Berlin gelegen - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen, Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.
Ihre Aufgaben
-
Prüfen des Jahresabschlusses und des Gesamtabschlusses sowie von Zahlungsabwicklungen und der Liquiditätsplanung
-
Durchführen von regelmäßigen und unvermuteten Kassenprüfungen
-
Überprüfen der Kostenrechnungen, der EDV-Programme im Finanzwesen vor ihrer Anwendung, der Verwendung von kommunalen Zuwendungen und Garantieverpflichtungen
-
Durchführen von überörtlichen Prüfungen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens wie auch der Wirtschaftsführung und des Rechnungswesens der kommunalen Sondervermögen
Ihr Profil
-
einen Fachhochschulabschluss/Bachelor auf dem Gebiet Öffentliche Verwaltungswirtschaft/Betriebswirtschaft oder einen Abschluss als Verwaltungs- Fachwirtin/Verwaltungs-Fachwirt beziehungsweise einen Abschluss als Verwaltungs- Betriebswirtin/Verwaltungs-Betriebswirt (VWA)
-
Alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse.
-
einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
-
sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C2 des GER) und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
-
überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement
-
Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
-
eine eigenständige und korrekte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
-
ein sachgrundbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
-
die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
-
eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der Entgeltgruppe 10 zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
-
unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
-
ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
-
flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
-
30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
-
eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
-
ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
-
modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Vereinbarung
Kontakt
Bewerbungsfrist Es handelt sich um eine Dauerausschreibung bis zur Besetzung der vakanten Stelle.
Direkt für Sie da Frau Wollank Telefon: 03301 601-1731 E-Mail: bewerbung@oberhavel.de
Unterlagen Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format "Monat/Jahr", vollständige Unterlagen zum Studium einschließlich Benotung/Gesamtnote, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Angaben zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes "Prüfer/in Verwaltung und Kostenrechnung" bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an bewerbung@oberhavel.de .
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist möglich über https://cryptshare.oberhavel.de. Klicken Sie dort auf "Bereitstellen".