Ihre Aufgaben
-
Sprachmittlung für das Bürgeramt - Soziale Angelegenheiten der Gemeinde Ammersbek
-
Hilfe zur Orientierung im neuen Wohnumfeld
-
Betreuung und Hilfestellung bei Alltagsfragen (Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe")
-
Begleitung bei Behörden-Angelegenheiten; Klärung von Anliegen
-
Vermittlung von weiteren Beratungsangeboten, insbesondere
-
migrationsspezifischer Beratung;
-
Vermittlung zu Angeboten für die sprachliche, schulische und berufliche Eingliederung;
-
Vermittlung zu Freizeitangeboten
-
Hilfestellung bei der gesundheitlichen Versorgung
-
Organisation/ Begleitung zu Arztbesuchen nach Bedarf
Ihr Profil
Sie bringen idealerweise mit:
-
Erfahrung in der Flüchtlingsbetreuung
-
Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Dari/Farsi)
-
soziale und interkulturelle Kompetenz, Team- und Empathiefähigkeit
-
Führerschein, Mobilität und die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz eines Privatfahrzeugs
Wir bieten Ihnen
-
Mitarbeit in einem interkulturellen Team
-
kollegiale Beratung
-
Möglichkeiten zur Fortbildung
-
Supervision
-
Bikeleasing
-
Zuschuss zum Deutschlandticket
Kontakt
Für weitere Auskünfte oder Rückfragen steht Ihnen Jennifer Risch-Kühn gern telefonisch unter Tel.: 04531-1279-10 zur Verfügung.
Kontakt
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg Birkenring 11 23795 Bad Segebeg
Frau Jennifer Risch-Kühn jennifer.risch-kuehn@kirche-ps.de 04531 1279 10