Das Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten. In der Sektion 4.3 Klimadynamik und Landschaftsentwicklung (Department 4 "Geosysteme") ist die folgende Stelle zu besetzen
Ihre Aufgaben
-
Planung und Durchführung von weltweiten Bohrkampagnen mit verschiedenen Sedimentbohrverfahren zur Gewinnung ungestörter Seesedimente und Bodenproben
-
technische Leitung des Seesediment-Monitorings im Observatorium "TERENO Nordost-Deutschland"
-
Anfertigung von Spezialpräparaten für mikroskopische und geochemische Analysen von Sedimenten
-
Kuration von Sedimentkernen im GFZ-Kernlager mit Hilfe eines digitalen Archivierungssystems
Ihr Profil
Für die technische Leitung des Sedimentkernlabors, Dünnschliffpräparation und die Feldarbeiten in der Sektion 4.3 suchen wir ein motiviertes Teammitglied mit geowissenschaftlicher Ausbildung und einer flexiblen und lösungsorientierten Arbeitsweise. Voraussetzungen sind Erfahrungen mit geowissenschaftlicher Feldarbeit und speziell Seebohrungen sowie Monitoring.,
-
abgeschlossenes Studium (FH oder Bachelor) der Geowissenschaften
-
Erfahrung im Umgang mit Sedimentbohrtechnik, Kernbohrung und Monitoringmessgeräten
-
gute Englischkenntnisse
-
selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
-
flexible und kollegiale Arbeitshaltung sowie gute Teamfähigkeit
-
Bereitschaft, in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten und an mehrwöchigen Feldeinsätzen teilzunehmen
Wir bieten Ihnen
-
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
-
modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
-
Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
-
umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
-
eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
-
Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
-
eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
-
einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
-
eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Kontakt
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Dr. Rik Tjallingii per Email rik.tjallingii@gfz-potsdam.de zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787. Diese Stelle als PDF herunterladen