Das Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien. Wir stellen ihnen dafür umfangreiche Leistungen zur Verfügung. Von den Frühen Hilfen über die Kinderbetreuung, die Familien- und Erziehungsberatung, die Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit bis zu den Hilfen zur Erziehung und den Kinderschutz. An das Jugendamt können sich alle mit ihren Fragen und Problemen wenden - Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und andere Erziehungsberechtigte.
**Das sind Ihre Aufgaben**
- **Steuerung** **der Suche nach einem bedarfserfüllendem und wirtschaftlichem stationären Angebot in dem Bereich der Hilfe zur Erziehung/Eingliederungshilfe**
- Aufbau und Pflege einer Einrichtungsdatei
- Akquise von neuen Einrichtungen, die im Einzelfall insbesondere auch spezielle Bedarfe unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit abdecken können
- Gewinnung, Verknüpfung und Qualifizierung von Daten und Statistiken hinsichtlich Geeignetheit, Qualität und Entgelt
- Aufbau/Weiterentwicklung des Verfahrens zur Bedarfsanalyse und Zielbeschreibung für den konkreten Hilfefall
- Organisation und Pflege eines Systems von Rückmeldungen nach erfolgter Belegung von den fallzuständigen Sozialarbeitern
- **Suche und Vermittlung passender Angebote im Einzelfall an den/die Mitarbeiter/in des ASD**
- tagesgenaue Freiplatzsuche für erforderliche stationäre und teilstationäre Belegungen von Einrichtungen
- Kommunikation mit einer großen Bandbreite an freien Trägern und den damit verbundenen Einrichtungen, hauptsächlich per Telefon und E-Mail, zu Belegungsmöglichkeiten
- Sicherung von Geeignetheit und Qualität bei der Belegung
- informationelle Abprüfung von besonderen Vorkommnissen in Einrichtungen
- Beratung von Kinderschutzfachkräften des Allgemeinen Sozialen Dienstes zu allen Aspekten der Einrichtungsbelegung und den Einrichtungen selbst sowie Mediatorenfunktion zwischen Einrichtungen und Sozialarbeitern sowie Sozialarbeiterinnen
- Punktuelle Teilnahme an Helferkonferenzen
- Punktuelle Teilnahmen an Betriebserlaubnisverfahren
- punktuelle Einrichtungsprüfung
- **Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf**
****
**Das bringen Sie mit**
- Abgeschlossene sozialpädagogisches Studium (Bachelor), Staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-in oder vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- Führerschein Klasse B
****
**Sie passen gut zu uns, wenn**
- Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie gern mit Menschen arbeiten und die Fähigkeit besitzen empathisch zu sein
- Ihnen eine kommunikations- und lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist
****
**Unser Angebot**
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
- Einstiegsmöglichkeiten als Quereinsteiger und Branchenfremde mit Berufsabschluss
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)