Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel ist Kümmerer und Wegbereiter für Unternehmen in der Region. Unser Ziel: Eine zukunftsstarke Region Wolfenbüttel. Wir unterstützen proaktiv Ideen & Innovationen, Gründungsinteressierte oder Nachfolgerinnen und Nachfolger. Darüber hinaus entwickeln wir mit Vereinen, Ehrenamtlichen und kommunalen Akteurinnen Projekte und werben dafür Förderung ein.
Wir sind keine Behörde oder klassische Unternehmensberatung. Wir arbeiten mit modernen Tools und in einem Team, das sich wertschätzt.
Das erwartet dich:
- Partnermanagement: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu den wichtigsten Akteuren in der Region, darunter vor allem Unternehmen, aber auch Kooperationspartner, Institutionen und weitere Partner.
- Veranstaltungsmanagement: Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungsformaten. Du schaffst den Spagat zwischen der Entwicklung neuer Formate und der Optimierung von wiederkehrenden Aufgaben.
- Tools: Wichtige Grundlage unserer Arbeit ist ein CRM-Tool, in dem wir Informationen über Interessen an Themen, Dienstleistungen, Veranstaltungen oder Entwicklungen unserer Zielgruppen festhalten. Du bist interne Ansprechpartnerin für unser CRM und siehst es als zentrales Instrument, um folgende Fragen zu beantworten:
o Wie erreichen wir unsere Zielgruppen?
o Wie können wir unsere Zielgruppen bestmöglich unterstützen?
o Was bindet unsere Kunden?
o Wie entwickeln wir auf Basis der Kundeninteressen geeignete Angebote und Veranstaltungen?
Was du mitbringst:
- Du bist kommunikativ, offen und liebst Netzwerkveranstaltungen
- Du arbeitest strukturiert, systematisch und Prozesse & Tools nutzt du gerne - und siehst in ihnen mehr Optimierungspotentiale als Hindernisse
- Du kennst CRM-Systeme und musst nicht überzeugt werden, dass sie Spaß machen und ein Wettbewerbsvorteil sind
- Du bist neugierig zu erfahren, mit welchen Herausforderungen sich unsere Zielgruppen befassen
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Veranstaltungsmanagement oder Event Managerin) oder eine berufliche Bildung, deren fachliche Ausrichtung eine Bereicherung für die Arbeit in der Wirtschaftsförderung in den o.g. Bereichen ist
Was wir bieten:
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis bis 30.09.2027 mit der Aussicht auf Verlängerung
- Beginn ab 01.02.2025
- Die Atmosphäre eines Startups mit der Sicherheit des Öffentlichen Dienstes
- Freiheit, den eigenen Arbeitsplatz aktiv auszugestalten, dazu zählt:
o Arbeiten an unterschiedlichen Orten (Homeoffice, Büro, Coworking)
o Arbeiten in flexiblen Arbeitszeiten, die zu dir passen
o Vereinbarkeit von Familie, Beruf und ggf. eigenen Projekten
- Raum für persönliche Entfaltung & Einbringen eigener Ideen
- 30 Urlaubstage
Wir leben Diversität
Unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, Herkunft, Kultur oder einer Behinderung. Es ist der Mensch in seiner Vielfalt, der uns begeistert. Sei Du selbst, dann passen wir am besten zusammen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Dr. Claudius Schiller
schiller@wirtschaftsfoerderung-lkwf.de
0173 5292411