Schulsozialarbeit und Soziale Gruppenarbeit Mokka e.V. Mobile Kinder- & Kultur-Arbeit
Anzeige vom: 26.01.2025

Schulsozialarbeit und Soziale Gruppenarbeit

Standort:
  • Rottenburg am Neckar
Mokka e.V. Mobile Kinder- & Kultur-Arbeit

Zusammenfassung

  • Gehalt
    TvöD S 12
  • Arbeitszeit
    Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    03.03.2025
  • Qualifikationslevel
    Hochschultätigkeiten

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Arbeit mit Kindern
Erziehung
Jugendhilfe
Mentoring
TVöD
Familienberatung
Schulsozialarbeit
Kreativität
Teamfähigkeit
Belastbarkeit

Stellenbeschreibung

**Stellenangebot sozialpädagogische Fachkraft mit einem Stellenumfang von 50 - 75%**

**Schulsozialarbeit & Soziale Gruppenarbeit**

Das gemeinsame Ziel und die Verpflichtung, für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in schwierigen Lebenslagen hilfreiche, unterstützende und individuelle Angebote zu entwickeln und umzusetzen, verbindet unser Team von Mokka e.V. Unsere Stärken sind unsere Mitarbeiter*innen, die ihre Kreativität und volle Kompetenz für Kinder- und Jugendliche und deren Eltern einsetzen. Alle Angebote richten sich an Kinder- und Jugendliche und deren Eltern, unabhängig von ihrer Religion, ihrer kulturellen oder sozialen Zugehörigkeit, mit oder ohne Behinderung.

**Bausteine unserer Hilfen sind:**

- Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe & Einzelfallhilfen: Hausaufgaben und Lerngruppen, Mentoring
- Schulkindbetreuung: Schülerhort, Kernzeit- und Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
- Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit an 14 Grundschulen, Soziale Gruppenarbeit
- Offene Kinder- und Jugendarbeit: Spielmobil, Gruppenangebote
- Beratungsstelle FeDi - Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen
- Projekte für Familien in Armutslagen und Integrationsprojekte
- Ambulante Hilfen - Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, intensive Einzelbetreuung

**Wir suchen ab 1. März 2025 eine/n sozialpädagogische Fachkraft mit einem Stellenumfang von 50 - 75% für die beiden Bereiche:**

1. Schulsozialarbeit
2. Soziale Gruppenarbeit

**1.     Schulsozialarbeit an Grundschulen**

**Schulsozialarbeit** ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe und versteht sich als Bindeglied zwischen Schule, Jugendhilfe und Gemeinwesen. Das Angebot richtet sich an die Schulkinder sowie deren Familien, außerdem an alle, die direkt oder indirekt in das System Schule eingebunden sind. Die Entwicklung von Schule hin zu einem Lebensraum, der die Stärken der Kinder in den Mittelpunkt stellt, der ihre Schwierigkeiten sieht, ihnen darüber hinweghilft und das respektvolle Zusammenleben untereinander fördert ist ein zentrales Ziel. Neben Sozialtrainings und Klassenprojekten gehörte es zu den Aufgaben, die Kinder bei schulischen oder persönlichen Problemen zu unterstützen, bei Konflikten zu vermitteln und auf das Kindeswohl zu achten. Die Beratung, Begleitung und Weitervermittlung von Eltern ist ein weiterer wichtiger Baustein der Arbeit.

**Ziele:**

- Unterstützung bei der Lebensbewältigung
- Förderung der Sozialen Kompetenzentwicklung
- Unterstützung des Schulerfolgs
- Unterstützung bei der Umsetzung des multiprofessionellen Gesamtkonzeptes aller am Schulleben Beteiligter

**Bausteine der Hilfen**

- Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen
- Sozialpädagogische Projekte mit Gruppen und Arbeit mit Schulklassen
- Innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- Offene Angebote

**2.     Soziale Gruppenarbeit**

Sozialpädagogische Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) ist eine Leistung der Jugendhilfe im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (§ 27 SGB VIII).  SGA bietet eine individuelle soziale Förderung, um Kinder und deren Familien zu unterstützen. Die Teilnahme an der SGA soll den Kindern bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen helfen. Die Ressourcen der Familien sowie des sozialen Umfeldes werden mit einbezogen und gestärkt. Die Eltern werden in der Reflexion und Veränderung der eigenen Erziehungshaltung unterstützt. Übergeordnetes Ziel ist es, möglichst allen Kindern eine Regelbeschulung bzw. Regelbetreuung zu ermöglichen. So wird die Schule durch die SGA gezielt dabei unterstützt, pädagogische Herausforderungen besser zu bewältigen. Familien werden darin unterstützt, geeignete Strukturen für ein gutes Aufwachsen ihrer Kinder zu entwickeln.

**Ziele:**

- Kinder in ihren Kompetenzen stärken
- Eltern in ihren Erziehungsaufgaben unterstützen
- Kinder bei der Bewältigung schulischer Anforderungen unterstützen
- Strategien entwickeln im Umgang mit Konflikten und Krisen
- Ressourcen der Familie erkennen und mobilisieren
- Familiensystem und soziales Umfeld der Kinder stabilisieren

**Wir erwarten:**

- Differenzierte Wahrnehmung von familiären, individuellen und interkulturellen Gegebenheiten und Förderbedarfen
- Kompetenz zur eigenverantwortlichen Strukturierung von Hilfeprozessen und zielgerichtetes Arbeiten
- Interesse an der verbindlichen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zum partnerschaftlichen Umgang
- Belastbarkeit und Stehvermögen in der Arbeit mit Gruppen, einzelnen Kindern, Lehrkräften, Eltern, Kooperationspartnern der Schule
- Kompetenzen in Familienberatung
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zum partnerschaftlichen Umgang, hohe Fähigkeiten zur Kooperation und Vermittlung von Interessen

**Wir bieten:**

- ein Team mit weiteren sozialpädagogischen Fachkräften
- gut funktionierende und regelmäßige Kooperationsstrukturen
- ein offenes Betätigungsfeld, breite Ausgestaltungsmöglichkeiten
- Kollegiale Beratung, fachliche Unterstützung, gemeinsame Qualitätsentwicklung
- Eingruppierung TvöD nach Qualifikation und Erfahrung

Sie möchten uns kennenlernen? Jetzt schnell bewerben!

Ihre schriftliche Bewerbung, unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, richten Sie bitte an

**Mokka e.V.**

**Catrin Kläger**
**Klausernstr. 25**
**72108 Rottenburg**

oder

senden Sie diese als PDF-Datei (max. 4 MB) an
info@mokka-ev.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.mokka-ev.de

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Catrin Kläger

Arbeitgeber:

Mokka e.V. Mobile Kinder- & Kultur-Arbeit

Adresse:

Mokka e.V. Mobile Kinder- & Kultur-Arbeit
Klausenstr. 25
72108 Rottenburg am Neckar

Telefon:

+49 7472 6356

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
    Sofort-Bewerbung
    Böblingen
    28.01.2025
    Soziale Arbeit
    Arbeit mit Kindern
    MS Office
    Firmenticket
    Betriebliche Altersvorsorge
    Sorgfältige Einarbeitung
    Englisch
    Zuverlässigkeit
    Social-Media
    Case Management
    Supervision
    Firmenevents
    Sozialpädagogik
    Fortbildung
    Mitarbeiter-Events
  • Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen
    Sofort-Bewerbung
    Böblingen
    28.01.2025
    3.300 € - 4.500 €/Monat (geschätzt)
    PKW
    PR
    Führerscheinklasse B
    Psychosoziale Beratung
    Pflege
    Sozialpädagogik
    Teamfähigkeit
    Koordination
    Weiterbildungsmaßnahmen
  • Handwerkskammer Reutlingen
    Reutlingen
    30.01.2025
    3.500 € - 4.600 €/Monat (geschätzt)
    Weitere Fremdsprachen
    Handwerkskammer
    Berufserfahrung
    Strukturierte Arbeitsweise
    TVöD
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Organisation
    Englisch
    Akquise
    Weiterbildungsmaßnahmen