-
Eine interessante, verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsfreiheit
-
Möglichkeit die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten in den Gebieten tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie Verhaltenstherapie zu absolvieren
-
Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise
-
Faire Vergütung gemäß TVöD
-
attraktive Zusatzleistungen, wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
-
32 Tage Urlaub pro Jahr
-
Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 €
-
Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass, "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Ihre Aufgaben
-
Sie sind für die Diagnostik und Therapie im Einzel- und Gruppensetting bezogen auf das jeweilige Patientenklientel der Station verantwortlich.
-
Sie übernehmen die Angehörigenarbeit, Kontakt zum vorhandenen Helfersystem und die Koordination von Behandlungsangeboten.
-
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und nehmen an fallbezogenen Teambesprechungen teil.
-
Enge Kooperation mit Vor- und Nachbehandler:innen und die Dokumentation rund um die Behandlung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil
-
Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
-
Fortgeschrittene psychotherapeutische Ausbildung in einem Richtlinienverfahren mit klinischer Erfahrung oder Approbation als psychologischer Psychotherapeut nach der reformierten Studienordnung
-
Erfahrung im einzel- und gruppentherapeutischen Setting
-
Vorerfahrung im Bereich der neuropsychologischen Demenzdiagnostik (gerontopsychiatrische Station) oder Autismus- und Intelligenzdiagnostik (ZPH) wünschenswert
-
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und soziale Kompetenz
Kontakt
Bei Fragen zum Aufgabengebiet Janine Fischer Leitende Psychologin 08341 72-2170
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Katharina Hailand Service-Center Personal 08341 72-1078 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de