- Betreuung von Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz.
- Unterstützung beim Heimeinzug
- Angehörigenarbeit, insbesondere Aufklärung der Angehörigen über die Krankheitsbilder Demenz, Parkinson und Schlaganfall
- Gestaltung des Alltages von Senioren.
- Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jedes Bewohners,
- Begleitung zum Arzt oder zu therapeutischen Maßnahmen.
- Begleitung zum Friseur, bei Behördengängen, bei Einkäufen und Freizeitaktivitäten
- Beratung des Bewohners bei der Auswahl der Kleidung
- Vorlesen aus Büchern, gemeinsames Singen und Musizieren,
- gemeinsame Gartenarbeiten im Sommer,Spaziergänge
- Mitwirkung bei Spiel-, Bastel- und Malgruppen
- Sterbebegleitung
hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Beachtung hygienischer Grundsätze beim Umgang mit Nahrungsmitteln
- Zubereitung und Servieren des Mittagessens. Attraktives Präsentieren der Mahlzeiten
- Spezielle Ernährungsideen bei Demenz
- Anwesenheit während des Essens. Unterstützung der Bewohner bei der Nahrungsaufnahme
- Abräumen des Geschirrs unterstützt von einzelnen Bewohnern
- Einräumen des Geschirrs in den Spülautomaten und späteres Ausräumen und Einsortieren
- Entsorgung des Mülls
- Verteilung der Wäsche nach der Rückkehr aus der Wäscherei
pflegerische Aufgaben
- Einfache Unterstützung der Pflegefachkräfte bei pflegerischen Maßnahmen in geringem Maße
- Motivation von Bewohnern, sich aktiv an der Pflege zu beteiligen
- Mithilfe bei der Biografiearbeit. Führen von Gesprächen mit dem Bewohner über sein Leben
- Mithilfe bei 10-Minuten-Aktivierung, integrative Validation, Validation nach Feil, basale Stimulation sowie Musiktherapie
- Mithilfe beim Toilettentraining