Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Gesundheitsamt Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis
Anzeige vom: 27.01.2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für das Gesundheitsamt

Standort:
  • Siegburg
Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Zusammenfassung

  • Gehalt
    Entgeltgruppe 13 TVöD
  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Hochschultätigkeiten
  • Befristung
    unbefristet

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Internet
Gesundheitswissenschaft
PR
HTTP
Klimaschutz
TVöD
Telearbeit
Public-Health
Deutsch
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Eigenmotivation
Strukturierte Arbeitsweise
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Flexible Arbeitszeiten

Stellenbeschreibung

Der **Rhein-Sieg-Kreis** sucht für die Abteilung „Hygiene und Infektionsschutz“ des Kreisgesundheitsamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)**
 
für die Aufgaben **Krisenmanagement** und **Pandemieplanung** sowie **umweltbezogener Gesundheitsschutz**.
 
Der Rhein-Sieg-Kreis (über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.
 
In der Abteilung Hygiene und Infektionsschutz widmet sich ein interdisziplinäres Team einer vielfältigen Bandbreite hygienischer und infektiologischer Themen sowie dem umweltbezogenen Gesundheitsschutz.  Der Aufgabenbereich des Krisenmanagements und der Pandemieplanung ist derzeit nicht besetzt und wartet auf Ihre Initiative! Aufgrund der zunehmenden gesamtgesellschaftlichen Sensibilisierung für die Themen Klimaschutz, Umwelt, Luft- und Lärmverschmutzung ist der wesentliche Stellenanteil dem umweltbezogenen Gesundheitsschutz vorbehalten.
 
Nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG NRW) hat die untere Gesundheitsbehörde die Aufgabe, den Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsgefährdenden und gesundheitsschädigenden Einflüssen aus der Umwelt zu fördern. Hierzu klärt sie die Bevölkerung in umweltmedizinischen Fragen auf und bewertet die Auswirkungen von Umwelt- und klimatischen Einflüssen auf die Bevölkerung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten.
 
Die Pandemieplanung ist weiterer Bestandteil der kommunalen Gesundheitsplanung, um die Anzahl an Erkrankungen während z.B. einer Influenza-Pandemie zu begrenzen und die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Sie umfasst eine Bewertung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung unter epidemiologischen Gesichtspunkten, die Abstimmung der Seuchen- und Alarmplanung in Krankenhäusern etc. sowie die Vorbereitung von Behörden, Einrichtungen und Unternehmen auf z.B. eine Influenza-Pandemie. Durch eine adressatengerechte Aufklärungsarbeit soll die Bevölkerung über Vorsorgemaßnahmen informiert werden.
 
Ziel eines epidemiologischen Krisenmanagements ist es, für den Fall einer erneuten Pandemie innerhalb der Kreisverwaltung eine strukturierte Ablauforganisation zu schaffen.

Ressortübergreifend sind hierzu Abstimmungen hinsichtlich unerlässlicher Kernaufgaben, einer interdisziplinären Zusammenarbeit zur Pandemiebekämpfung und zuverlässigen sowie zeitnahen Information der Öffentlichkeit zu treffen.
 
**Ihre Aufgaben**

-        In jeder Aufgabe arbeiten Sie mit weiteren Dienststellen der Kreisverwaltung, mit Kommunen und weiteren Fachbehörden eng zusammen. Medizinischer und fachlicher Sachverstand steht innerhalb des Gesundheitsamtes durch diverse Professionen zur Verfügung.

-        Sie schaffen Netzwerke und mit den jeweiligen Beteiligten, organisieren Sie den fachlichen Austausch und vertreten die Belange des Gesundheitsamtes in vielfältigen Fachgremien.

-        Gemeinsam mit den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit erarbeiten Sie (auch für weitere Themen des öffentlichen Gesundheitsdienstes) adressatengerechte Informationen für die Öffentlichkeit.
 
**Ihr Profil**

-        Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Gesundheits­wissenschaften/-management/Public Health, Gesundheitsförderung und Prävention, Medizin, Biologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.

-        Idealerweise waren Sie bereits im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in einer Einrichtung des Gesundheitswesens tätig und verfügen über gute Kenntnisse über das deutsche Gesundheitssystem.

-        Ihre Aufgaben gehen Sie strukturiert an, sind belastbar und verfügen über ein angemessenes Maß an Organisationsfähigkeit und Flexibilität.

-        Selbstverständlich verfügen Sie über organisatorisches Geschick, eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
 
**Wir bieten Ihnen**

-        Die Vergütung erfolgt je nach den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 13 TVöD einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

-        Sie erwartet eine verantwortungsvolle Mitarbeit innerhalb eines engagierten multidisziplinären Teams mit unmittelbarer Anbindung an die Abteilungs- und Amtsleitung.

-        Wir bieten Ihnen eine interessante und selbstständige Tätigkeit in einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit.

-        Die Kreisverwaltung ermöglicht eine flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit der Möglichkeit der Telearbeit und sie bietet Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
 
**Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung 53.2, Herrn Dr. Baron-Barth, Telefon: 02241/13-3203.**
 
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung. Die Stellenbesetzung ist im Rahmen des Jobsharing auch in Teilzeit möglich.
 
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum **23.02.2025** online unter www.interamt.de, **Stellen-ID 1251170** einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
 
Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter [www.rhein-sieg-kreis.de](http://www.rhein-sieg-kreis.de).

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Nicht eingegeben

Arbeitgeber:

Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Adresse:

Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Stella Vitalis GmbH
    Sofort-Bewerbung
    Swisttal
    28.01.2025
    Soziale Arbeit
    Durchsetzungsvermögen
    Gesundheitsförderung
    Betreuung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Budget
    Pflege
    Mitarbeiterangebote
    Wertschätzung
    Zuverlässigkeit
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    Gerontologie
    Engagement
    Strukturierte Arbeitsweise
    Gesundheitswesen
    Schnelle Auffassungsgabe
    Sozialpädagogik
    Kreativität
    Sicherheit
  • Universitätsklinikum Bonn
    Sofort-Bewerbung
    Bonn
    02.02.2025
    3.200 € - 4.700 €/Monat (geschätzt)
    Job-Rad
    Gesundheitsförderung
    Entwicklungsmöglichkeiten
    START
    Betriebliche Altersvorsorge
    Pflege
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Teamfähigkeit
    Auswertung
    Flexibilität
    Mitarbeiterangebote
    Flexible Arbeitszeiten
    Engagement
    Homeoffice
    Jahressonderzahlungen
    E-Learning
    Kreativität
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Sportaktivitäten
  • Universitätsklinikum Bonn
    Sofort-Bewerbung
    Bonn
    30.01.2025
    3.000 € - 3.900 €/Monat (geschätzt)
    Job-Rad
    Pflegepädagogik
    Gesundheitsförderung
    Gesundheitspflege
    START
    Betriebliche Altersvorsorge
    Pflege
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Sorgfältige Einarbeitung
    Flexibilität
    Mitarbeiterangebote
    Flexible Arbeitszeiten
    Engagement
    Kinderkrankenpflege
    Krankenpflege
    Kreativität
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Sportaktivitäten