Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kompetenzzentrum Beteiligungsrecht-Kennziffer 25-6 Der Senator für Finanzen
Anzeige vom: 14.12.2024

Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kompetenzzentrum Beteiligungsrecht-Kennziffer 25-6

Standort:
  • Bremen
Der Senator für Finanzen

Zusammenfassung

  • Gehalt
    Entgeltgruppe 14 TV-L
  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    02.01.2025
  • Qualifikationslevel
    Hochschultätigkeiten
  • Befristung
    unbefristet

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

MS Office
Beratung
Controlling
Exchange Traded Commodities
Beihilfe
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Verhandlungsgeschick
Eigenmotivation
Belastbarkeit

Unsere Leistungen

Unbefristeter Arbeitsvertrag
Sportaktivitäten

Stellenbeschreibung

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 25 (Zentrales Beteiligungsmanagement und Controlling, Versicherungsaufsicht) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

**Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kompetenzzentrum Beteiligungsrecht**

mit der Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L

**Aufgabenschwerpunkte**

Das Referat 25 beim Senator für Finanzen steuert und begleitet zentral die vielfältigen Beteiligungen und Sondervermögen der Freien Hansestadt Bremen (FHB). Seit dem 03.03.2015 ist das Kompetenzzentrum Beteiligungsrecht ein Bestandteil des Referats 25. Es unterstützt das Zentrale Beteiligungsmanagement sowie die von der FHB entsandten oder beauftragten Mitglieder von Organen der Beteiligungen der FHB (Aufsichtsrat oder Gesellschafterversammlung) in gesellschaftsrechtlichen Themen und damit zusammen-hängenden Fragestellungen.

Die ausgeschriebene Stelle nimmt schwerpunktmäßig die Aufgaben des Kompetenzzentrums Beteiligungsrechts wahr, insbesondere:

- grundsätzliche handels- und gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen;
- rechtliche Begleitung der Mandatsträger*innenbetreuung;
- rechtliche Beratung zu Satzungsfragen und Weiterentwicklung von Musterverträgen etc.;
- grundlegende Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Stellung der FHB als (Mehrheits-)Gesellschafterin;
- Erwerb, Auflösung oder Veräußerung von Beteiligungen;
- Organstreitigkeiten innerhalb einer Beteiligungsgesellschaft oder zwischen mehreren Beteiligungsgesellschaften.

Zudem wird die/der zukünftige Stelleninhaber*in im zentralen Beteiligungsmanagement für einzelne Gesellschaften der FHB mitwirken.

**Anforderungen**

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, oder ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium mit juristischen Schwerpunkt;
- berufliche Erfahrungen in juristischen Tätigkeitsbereichen und/oder im Beteiligungsmanagement privater oder öffentlicher Unternehmen bzw. Organisationen;
- fundierte Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich, vorzugsweise im Handels-, Gesellschafts-, Bilanzsteuer, Beihilfe- und Haushaltsrecht;
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS Office und SAP sowie im elektronischen Dokumentenmanagement (idealerweise VIS-Kenntnisse);
- ausgeprägtes Interesse an beteiligungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammen-hängen; Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien sind wünschenswert;
- Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit, strategischem Denken und verständlicher Darstellung komplexer Sachverhalte;
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Innovationsbereitschaft und Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick;
- überdurchschnittliches Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft.

**Allgemeine Hinweise**

Die FHB bietet Ihnen einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familien-freundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachli-cher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Sich bewerbende Personen werden gebeten, den üblichen Bewerbungsunterlagen eine aktu-elle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne aufwändige Map-pen und Fotos ein, da sie (aus Kostengründen) nicht zurückgesandt werden können. Bei On-line-Bewerbung senden Sie Ihre Anlagen bitte als PDF-Datei/-en.

**Bewerbungsschluss und Kontakt**

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Schüttrumpf, Tel. 0421/361-2054, zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 02.01.2025 an

Der Senator für Finanzen

Q10 - Zentrales Personalbüro SF

Kennziffer 25-6

Rudolf-Hilferding-Platz 1

28195 Bremen

E-Mail: bewerbungen@finanzen.bremen.de oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Schüttrumpf

Arbeitgeber:

Der Senator für Finanzen

Adresse:

Der Senator für Finanzen
Rud-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen

Telefon:

+49 421 3612054

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • ENERCON
    Bremen
    14.12.2024
    5.600 € - 8.700 €/Monat (geschätzt)
    Revision
    Job-Rad
    Durchsetzungsvermögen
    CNE
    Koordination
    Englisch
    Vertrieb
    Personalabteilung
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Sportaktivitäten
    Finanzierung
    Beratung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Vertragsmanagement
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Vertragsrecht
    Selbstständige Arbeitsweise
    Zuverlässigkeit
    Flexible Arbeitszeiten
    Engagement
    Homeoffice
    Zusätzliche Urlaubstage
    Strukturierte Arbeitsweise
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Staatsexamen
    Deutsch
  • Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
    Sofort-Bewerbung
    Bremen
    14.12.2024
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    Bewerbermanagement
    Rechtsberatung
    Sozialversicherung
    Krankenversicherung
    Leitung
    Personalentwicklung
    Staatsexamen
  • Kassenärztliche Vereinigung Bremen Körperschaft d. öffentlichen Rechts
    Sofort-Bewerbung
    Bremen
    14.12.2024
    Gesundheitsförderung
    Firmenticket
    Betriebliche Altersvorsorge
    Teamfähigkeit
    Verwaltungsrecht
    Kommunikationsfähigkeit
    Recht
    Mobiles Arbeiten
    Engagement
    Zusätzliche Urlaubstage
    Eigenmotivation
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Abrechnung