**Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) an der Grundschule Auf den Heuen**
**mit dem Schwerpunkt „Temporäre Lerngruppen“ - Unterstützungsmaßnahmen für Schüler:innen mit einem Förderbedarf in der sozial-emotionalen Entwicklung und damit einhergehenden Arbeits- und Lernproblemen.**
**- Entgeltgruppe S 11b Tarifvertrag der Länder (TV-L S) -**
unbefristet zu besetzen.
**Arbeitsplatzbeschreibung:**
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter arbeiten in der Schule kooperativ mit Lehrkräften und anderen am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten zusammen und etablieren außerhalb der Schule eine verlässliche Vernetzung zwischen Schule, Elternhaus und Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler.
Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Sicherung der Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituationen und der Bedürfnisse.
Ziel der Unterstützungsmaßnahme (Temporäre Lerngruppen nach dem Konzept von Prof. Dr. Ulrike **Becker**) ist es, im Zusammenwirken von Sonderpädagogik, Sozialarbeit und weiterer pädagogischen Fachkräfte, Schüler:innen in ihrem Sozial- und Lernverhalten soweit zu fördern und zu stärken, dass sie zunehmend in der Lage sind, dem Regelunterricht zu folgen.
**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder
vergleichbare Qualifikation mit einem erkennbaren Bezug
**Erwartet werden:**
- Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit sozial-emotionale Entwicklungsstörungen
- Kenntnisse im Bereich Gewaltprävention und -intervention
- Kenntnisse über Methoden des Sozialen Lernens
- Kenntnisse über Methoden der Beratung und Gesprächsführung
- Erfahrungen mit Falldokumentation und -evaluation
- Interkulturelle Kompetenz
- Sozialrechtliche Kenntnisse
- Kenntnisse des Bremischen Schulwesens
**Erwünscht sind:**
- Einschlägige Berufserfahrungen an Schulen, in Wohngruppen oder anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
- Erfahrung im Bereich der Inklusion
**Wir bieten Ihnen:**
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit
- Arbeit in multiprofessionellen Teams und Anbindung an das Netzwerk der Schulsozialarbeit
- Fachliche Unterstützung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
**Haben Sie Interesse?**
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (u.a. Lebenslauf und beruflicher Werdegang in tabellarischer Form, aktuelle dienstliche Beurteilung/aktuelles Zeugnis) - insbesondere Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen für die beschriebenen Voraussetzungen und Erwartungen sowie einer aussagekräftigen Darstellung über Ihre Vorstellungen zur Wahrnehmung der ausgeschriebenen Aufgaben bis zum **11.02.2025**
direkt über das **Online-Bewerbungsportal** bei der Senatorin für Kinder und Bildung,
Frau Meyer (142-18)
[https://bewerbung.bildung.bremen.de/de/jobposting/523f45da4eec0660085bc2fcf4d3eb26a7be5b560/apply](https://bewerbung.bildung.bremen.de/de/jobposting/523f45da4eec0660085bc2fcf4d3eb26a7be5b560/apply)
**Kennziffer: TLG-010-25-01**
**Bewerbungshinweise:**
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich nach der Entgeltgruppe S11b TV-L S. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber nehmen an der Ferienregelung teil. Die den tariflichen Erholungsurlaub übersteigende Schulferienzeit wird verrechnet. (Zum teilweisen Ausgleich der Schulferienzeit wird ein Entgelt in Höhe von 95% gezahlt.)
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal. Ihre Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Nähere Auskünfte für inhaltliche Fragen zur Tätigkeit erteilt Ihnen Frau Dittmer (0421/ 361 9275).
Für formelle Fragen der Eingruppierung steht Ihnen Frau Meyer (Telefon: 0421/ 361 10124) zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.
Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen werden nicht erstattet.