Wir sind eine bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung im Norden Sachsen-Anhalts, regional günstig gelegen im Städtedreieck Magdeburg, Berlin
Ihre Aufgaben
-
Kontrolle des Handels von Tier- und Pflanzenarten, die dem Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen unterliegen (Washingtoner Artenschutzübereinkommen)
-
Kontrolle von Züchtern besonders geschützter und streng geschützter Arten
-
Beschlagnahme und Einziehung besonders geschützter und streng geschützter Arten bei Verstößen gegen das Besitz- und Vermarktungsverbot in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden
-
Durchführung von Maßnahmen zur artgerechten Unterbringung von besonders geschützten und streng geschützten Arten
Ihr Profil
-
einen grundständigen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einer geeigneten Fachrichtung vorzugsweise in den Fachrichtungen Biologie / Naturschutz / Ökologie
-
wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungsrecht sowie Verwaltungserfahrung
-
sicheres Beherrschen der IT-Standardanwendungen (bspw. MS-Office)
-
Fahrerlaubnis-Klasse B
-
sicheres Kommunikationsvermögen
-
Bereitschaft, im Team zu arbeiten
-
Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsstärke
Wir bieten Ihnen
befristet zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
im allgemeinen Artenschutz nach den §§ 39 -43 des BNatSchG
-
Umsetzung allgemeiner Schutzvorschriften zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen
-
Maßnahmen gegen gebietsfremde und invasive Arten
-
Genehmigungen und Kontrollen von Zoos und Tiergehegen
im besonderen Artenschutz nach den §§ 44-47 BNatSchG
-
Umsetzung der Regelungen zum Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbot für besonders geschützte und bestimmte andere Tier- und Pflanzenarten
-
artenschutzrechtliche Stellungnahmen bei Vorhaben mit Eingriffen in Natur und Landschaft
-
Erteilung von Ausnahmen und Befreiungen im Artenschutz
-
Verlangen der Nachweispflicht zum rechtmäßigen Besitz besonders geschützter Arten - Einziehung von Tieren oder Pflanzen, für die keine Nachweispflicht erbracht wird,
-
Vergütung: EG 9c TVöD (VKA)
-
Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
-
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
-
Mobiles Arbeiten
-
Vermögenswirksame Leistungen
-
Jahressonderzahlung
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Arbeitsort: Hansestadt Stendal
Kontakt
Bewerbungsfrist 21.06.2024
Ansprechpartner Frau Anke Tinneberg Landkreis Stendal
Telefonnummer +49 3931 607556
Weiterer Ansprechpartner Herr Stefan Feder Landkreis Stendal
Telefonnummer +49 3931 607246, Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen der Umweltamtsleiter, Herr Feder (03931/60 7246) und zum Bewerbungsverfahren die Personalsachbearbeiterin Frau Tinneberg (03931-60 7556) telefonisch zur Verfügung.
© 2024 INTERAMT Seite 3 07.06.2024
Wir haben Sie überzeugt?
Dann bewerben Sie sich jetzt und senden uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert online bis zum 21.06.2024 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu.
Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=1055 .