Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 6.500 Mitarbeiterinnen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaberinnen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.
Der Bereich Demilitarisierte Zone (DMZ) in der Service Line Netzwerk verantwortet zentrale Netzübergänge als Kundenlösung, managt, plant und realisiert Kundenanforderungen zu bestehenden und neuen Funktionen und Erweiterungen. Dabei gilt es Optimierungen in der IT-Infrastruktur des Kunden, der Erstellung und Fortschreibung von Konzepten von zahlreichen neuen Anforderungen zu berücksichtigen und die Implementierung zu verwirklichen., concludis ist seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich des E-Recruiting und Online-Bewerbermanagement tätig. Die concludis GmbH arbeitet dabei im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung nach BDSG (Bundesdatenschutz Gesetz) im Bereich E-Recruiting für die jeweils auftraggebenden Unternehmen. Den strengen gesetzlichen und vertraglichen Anfoderung an die Sicherheit der anvertrauten Bewerberdaten wird dabei im höchsten Maße Beachtung geschenkt. Mit concludis E-Recruiting und Online-Bewerbermanagement Software sind Ihre Daten in sicheren Händen
Weitere Informationen zu concludis finden Sie im Internet unter concludis - Online Bewerbermanagement
Ihre Aufgaben
-
Lifecycle Verantwortung für einen Solution-Service (mit Schwerpunkt Perimeter-IT-Security) einschließlich der Betrachtung von Servicevereinbarungen, Wirtschaftlichkeit, der Weiter- und Neuentwicklung, Kostenkalkulationen, Automatisierung, IT-Sicherheits- und Datenschutz
-
Koordination aller an der Service Bereitstellung beteiligten Leistungserbringer im Regelbetrieb
-
Unterstützung von Angebotsaktivitäten mit fachlichem Know-how sowie Angebotskalkulation
-
Steuerung der Realisierungsprojekte innerhalb des Services
-
Abstimmung der Vorhaben mit der auf Kundenseite verantwortlichen Stellen im Rahmen eines Anforderungsmanagements
-
Begleitung von Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit Procurement
-
Zusammenarbeit mit Architektur- und Produktverantwortlichen zur Berücksichtigung betrieblicher Aspekte
-
Erfassung und Dokumentation von Übersichten und Komponenten der Community of Interest spezifischen Anwendungen,
-
Vor- und Nachname*
-
Adresse*
-
Geburtsdatum
-
E-Mail-Adresse*
-
Telefonnummer
*Pflichtdaten, Sie sind allein für den Inhalt der übermittelten Informationen verantwortlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns keine Dateianhänge mit Viren oder Würmern zusenden. Auch, wenn besondere Arten von Informationen im Einzelfall gesetzlich erforderlich sein können, sollten von Ihnen übermittelte Daten in der Regel Folgendes nicht enthalten:
-
Informationen über eventuelle Krankheiten oder Schwangerschaft,
-
Informationen über ethnische Herkunft oder Rasse,
-
Politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen, sowie Ihre sexuelle Ausrichtung,
-
Gewerkschaftszugehörigkeit,
-
Diffamierende oder entwürdigende Informationen,
-
Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung oder Eignung für die Tätigkeit und deren Anforderungen stehen.
Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter oder öffentlich-rechtliche Vorschriften verletzen. Beachten Sie bitte auch, dass Sie uns gegen sämtliche Forderungen schadlos halten, die uns aufgrund von Informationen mit unzulässigen Inhalten entstehen und die uns von Ihnen übermittelt wurden., Als Betroffenenrechte gemäß Art. 12 ff. DS-GVO kommen für Sie folgende Rechte in Betracht, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) Sie haben ein Auskunftsrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden. Es ist hilfreich, wenn Sie dann präzisieren, auf welche Information oder welche Verarbeitungsvorgänge sich Ihr Auskunftsersuchen bezieht (siehe Erwägungsgrund 63 zur DS-GVO).
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie unrichtig sind (die einzelnen Voraussetzungen sind in Art. 16 DS-GVO geregelt).
Nach den in Art. 17 Abs. 1 DS-GVO beschriebenen Gründen haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden., Wir treffen geeignete Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten und um Missbrauch zu verhindern. Dabei werden die Daten nach aktuellen Standards verschlüsselt und weitere Maßnahmen und Lösungen wie Firewalls und Hacker-Abwehr-Programme eingesetzt. Bitte beachten Sie, dass auf unseren Seiten die Technologie JavaScript zum Einsatz kommt. Mit den von der BWI beauftragten Dienstleistern sind die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in den entsprechenden Verträgen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO vereinbart.
- Was passiert bei Änderungen des Service oder Servicestörungen? Störungen, Unterbrechungen oder einen etwaigen Ausfall des Online-Angebots können wir leider nicht ausschließen. Die Server werden zwar regelmäßig sorgfältig gesichert, aber wir empfehlen Ihnen sich von allen Daten, die Sie an uns übermitteln, eine Sicherheitskopie anzufertigen. Da wir uns vorbehalten, diesen Service jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu beschränken oder gänzlich einzustellen, haften wir nicht für gelöschte Daten oder Datenverluste., Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten findet daher auch durch diese Firmen statt, mit denen seitens des Verantwortlichen Auftragsdatenverarbeitungen vertraglich vereinbart wurden (Art. 28 DS-GVO). Wesentliche Bestandteile der eignungsdiagnostischen Methode für die BWI sind folgende Inhalte mit folgendem Ablauf/Verfahren:
- Shapes Basics (Persönlichkeitstest)
- Kognitive Leistungsfähigkeit
- Scales numerical (admin)/compact - numerisches Schlussfolgern
- Scales verbal (admin)/compact - verbales Schlussfolgern
- Scales mtu - mechanisch-technisches Verständnis
- Scales lst -deduktiv-logisches Denken
-
Technische Informationen (z. B. öffentliche IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Browseraktivitäten, Browsereinstellungen und Anmelde-ID-Daten. Dies wird ausschließlich zu Sicherheitszwecken verwendet, nämlich Authentifizierung und Eingabesteuerung)
-
Assessment-Informationen (z. B. Ihre Antworten, Testdauer)
Verantwortlicher Ansprechpartner
Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet:
Ihr Profil
-
Abgeschlossenes Studium im IT-Umfeld oder vergleichbare Ausbildung
-
Mehrjährige relevante Berufserfahrung im Bereich technologisch und prozessual komplexer Services
-
Erfahrungen und Kenntnisse im IT Service Management (ITIL Zertifizierung wünschenswert)
-
Kenntnisse für die beim IT-Perimeter-Schutz verwendeten technischen Standards, der am Markt verfügbaren Lösungen und deren technische Umsetzung
-
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement in der fachlichen Führung von Projekt-Teams wünschenswert
-
Sicheres Auftreten, Präsentationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie eine ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigenmotivation
-
Sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen
-
Langfristig sicherer Arbeitsplatz
-
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld
-
Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrieremodelle
-
Vertrauensarbeitszeit - je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich
-
Attraktives Vergütungspaket und zahlreiche attraktive Mitarbeitervergünstigungen
-
Arbeitgeberfinanzierte und prämierte betriebliche Altersvorsorge, Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die in Art. 18 Abs. 1 DS-GVO aufgezählten Voraussetzungen vorliegen.
c. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, nach den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
d. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten nach den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO insbesondere jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (zur Wahrung berechtigter Interessen der BWI) erfolgt ist.
e. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 lit. d DS-GVO) Gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen das Recruiting-Team unter Angabe der Stellen-ID: 53651 gerne zur Verfügung. Tel.: 02225 988 5000, Die für die BWI zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Husarenstraße 30 53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0 E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an: bewerbung@bwi.de, an die Ansprechpartner im Recruiting oder an den Datenschutzkoordinator HR (siehe unten, Punkt 11. bzw. 12.). Schriftlich erreichen Sie uns unter: BWI GmbH, HR Recruiting, Karl-Legien-Straße 192, 53117 Bonn., Dirk Bickel CRO HR ELCM Recruiting Karl-Legien-Straße 192, 53117 Bonn E-Mail: bewerbung@bwi.de Tel:+49 (0)2225-988-5000, BWI GmbH - Datenschutzbeauftragter Auf dem Steinbüchel 22 53340 Meckenheim Tel.: 02225 988 14529 E-Mail: bwi.fp.Datenschutzbeauftragter@bwi-it.de
www.bwi.de/datenschutz