Ihre Aufgaben
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Regelungstechnik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaftliche und technische Studiengänge oder vergleichbare.
Zu Beginn von Herstellungsprozessen technischer Produkte werden häufig Sägemaschinen eingesetzt, um Rohmaterialien und Halbzeuge erstmalig in Form zu bringen. Im Betrieb spielt die Qualität und Effizienz dieses Prozesses eine entscheidende Rolle für die nachfolgenden Herstellungsschritte. Herausforderung beim Sägen von Metallwerkstücken sind dabei insbesondere prozessbedingte Schwingungen, die auf Maschinenbauteile übertragen werden und zu einem erhöhten Verschleiß der Werkzeuge, hoher Lärmbelästigung und schlechter Schnittqualität führen. Bandsägemaschinen sind aufgrund ihrer dünnen und langen Werkzeuge besonders anfällig für eine resonante Anregung.
Trotz hochautomatisierter Gesamtherstellungsverfahren wird der vorgeschaltete Sägevorgang häufig manuell unter hohem Personal- und Zeitaufwand durchgeführt. Effiziente Sägeprozesse in Industrieunternehmen erfordern eine langfristige Erfahrung und ein umfangreiches Know-how für spezifische Anwendungsfälle, das häufig nur mehrjährige betriebszugehörige Mitarbeiter mitbringen. Der gegenwärtige Fachkräftemangel in diesem Bereich stellt damit viele mittelständische Unternehmen vor großen Herausforderungen.
Um zukünftig einen effizienten und zuverlässigen Sägeprozess im Rahmen einer automatisierten Fertigung gewährleisten zu können, sollen Schwingungen identifiziert und durch geeignete Maßnahmen vermieden werden. Dazu sind diverse Entwicklungsschritte in der Auslegung der Sensorik und Aktorik, sowie Steuerungs- und Regeltechnik erforderlich. Es wird ein automatisierter Sägeprozess angestrebt, der auf Grundlagen von Sensordaten für optimale Schnittbedingungen und damit für optimale Schnittergebnisse sorgt. Für die technische Auslegung, Integration, Programmierung und Test der entwickelten Technologie suchen wir engagierte Studenten, die uns bei der Arbeit unterstützen.
Was Sie bei uns tun
-
Einarbeitung in das Thema Schwingungen bei Bandsägemaschinen
-
Konzeption und technische Auslegung / Entwicklung von Sensorik und Aktorik
-
Praktische Integration der Systeme in verschiedene Bandsägemaschinen
-
Durchführung von Sägeversuchen mit Schwingungsanalysen
-
Konzeption und Umsetzung einer intelligenten Regelung,
-
Interessante Aufgabenstellung in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
-
Möglichkeit theoretisch erlerntes Wissen in die Praxis zu übertragen
-
Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
-
Eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
-
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen Team
Ihr Profil
-
Kenntnisse in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Zerspanungstechnik und Sensorik
-
Kenntnisse im Bereich Steuerungs- und Regelungstechnik vorteilhaft
-
Immatrikulierter Studentin/Student (m/w/d) eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengangs (FH/Uni)
-
Selbständige und kreative Arbeitsweise
-
Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
-
Engagement und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Kontakt
Frau Lisa Bauer Recruiting Tel. +49 711 970-3681
lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de