Für Sie bietet das folgende Vorteile:
- Sie können Ihren Fokus auf Ihre fachlichen Anforderungen an Geschäftsprozesse in Ihrem ERP-System legen
- Sie profitieren von unseren umfangreichen Erfahrungen im IT-Projektmanagement in der Automobilindustrie und insbesondere bei SAP-Projekten im Logistikumfeld
Wir wenden unsere Best Practices an:
- Konsequente Nutzung von bewährten Standardlösungen wie SAP Cloud ALM und SAP Continuous Integration and Delivery
Expertenberatung und Individuelle Anpassungen SAP EWM Consulting & Customizing
Gerne beraten wir Sie bei der Konzeption und Optimierung von Lagerverwaltungsvorgängen und setzen diese aktiv im SAP Modul Extended Warehouse Management (EWM) um.
Unsere Schwerpunkte: Expertise
Fundierte Expertise für in SAP abgebildete Intralogistikprozesse, insbesondere im Wareneingangsprozess, Materialfluss, Lager- & Produktionsversorgung sowie Versandabwicklung Betreuung Betreuung des SAP-Moduls Extended Warehouse Management (EWM) innovative Lösungen Implementierung innovativer Lösungen im Logistikumfeld, insbesondere Mobile Applications & papierlose Intralogistik Weiterentwicklung Strategisches Roadmapping der Weiterentwicklung Ihrer SAP S/4HANA Lösung Beratung Beratung zu Best Practices und Innovationen, deren Umsetzung durch SAP S/4HANA unterstützt werden kann Vorwärts mit Agilität Agile Entwicklungsframeworks
Gerne übernehmen wir die Rollen des Product Owner und Scrum Master im Rahmen der agilen Weiterentwicklung Ihres SAP Systems. Wir orchestrieren die Entwicklungsabläufe anhand des Scrum Frameworks und stellen sicher, dass die Weiterentwicklung Ihres Systems dem größtmöglichen Nutzen für Ihr Unternehmen dient.
Ihre Vorteile:
- Ihre Zeit und Energie kann voll in Ihre fachlichen Prozessanforderungen an Ihr SAP-System investiert werden
Unsere Best Practices:
- Wir kümmern uns um Methodik und Struktur anhand etablierter Frameworks und Best Practices
- Anforderungsmanagement nach IREB mit stringenter Sicherung der abgestimmten Geschäftsanforderungen
- Konzeption und konsequente Verfolgung einer angemessenen Definition of Ready und Definition of Done
Effizienzsteigerung durch digitale Transformation Serviceprozesse mit ServiceNow
Aufbau und Betrieb von effizientem Monitoring und ticketgestützten Supportprozessen zur Steuerung der Fehlerdiagnostik und Problembehandlung zwecks Minimierung von Ausfallzeiten
Ihre Vorteile:
- Effizienter Betrieb der Supportprozesse durch Einbindung unserer südafrikanischen Tochtergesellschaft bulheller consulting PTY
Unsere Best Practices:
- ITIL-konformer Aufbau der Serviceprozesse
- Definition und Überwachung von Service Level Agreements (SLA) zur Sicherstellung eines dauerhaft hohen Supportqualitätsstandards
- Implementierung von Feedbackmechanismen zur regelmäßigen Einholung von Feedback zur Verbesserung der Supportqualität
Optimierung von Prozessen und Qualitätssicherung Testmanagement
Zur Absicherung aller für Ihr Projekt umzusetzenden Geschäftsanforderungen organisieren unsere nach ISTQB zertifizierten Consultants die Konzeption und Durchführung der Tests vom Unit Test über Integrationstests bis zu den User Acceptance Tests.
Ihre Vorteile:
- Früherkennung von Fehlern zur Senkung der Behebungskosten
- Transparente und rückverfolgbare Testnachweise für Ihr System: Kriterien, Szenarien und Ergebnisse
Unsere Best Practices:
- Kohärent systematischer Aufbau der Testbeschreibung & Testdokumentation
- Konsequente Nachverfolgung und Archivierung der Testdokumentation
- Planung, Aufbau & Customizing von Defect Management Prozessen mit SAP Cloud ALM
- Testautomatisierung mittels Tricentis Test Automation mit SAP-Cloud-ALM-Integration
Strukturieren und Optimieren von Abläufen Prozessmodellierung
Im Rahmen des Anforderungsmanagements werden Ihre abzubildenden Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe von uns BPMN-konform erfasst und aufbereitet, sowie für die Nutzung von SAP Signavio vorbereitet.
Ihre Vorteile:
- Prozesstransparenz erleichtert die Behebung von Ineffizienzen und Engpässen und trägt zur Risikominimierung sowie zur Governance bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen bei
- Qualitätssteigerung der Digitalisierung und Automatisierung durch detaillierteres Verständnis der Prozesse
- Erleichtertes Process Mining als Bindeglied zwischen Prozessmodellierung und -realität
Unsere Best Practices:
- Kommunikation unter systematischer Einbindung beteiligter Stakeholder und Findung einer gemeinsamen Sprache für die Beschreibung von Geschäftsprozessen
Interaktives Vorgehen mit regelmäßiger Prüfung und Anpassung von Prozessmodellen Prozessmodelle werden klar, verständlich und präzise anhand der BPMN-2.0-Notation dargestellt Nutzung eines Collaboration Hubs als zentrale Plattform für Wissensaustausch und Feedback Optimierung von Prozessen und Qualitätssicherung Training Management
Die Optimierung Ihrer User Experience und Sicherstellung korrekt gelebter Prozesse werden durch unser Training Management unterstützt. So wird sichergestellt, dass Anwender neue Features und Prozesse korrekt bedienen können und Effizienzverluste aus unzureichenden Anwenderkenntnissen in Ihrem System gesenkt werden.
Ihre Vorteile:
- Regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter für Funktionen der Anwendung