Unsere gut 1.800 hauptamtlichen und über 800 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich Tag für Tag - das christliche Menschenbild vor Augen, den Auftrag unseres Gründers Lorenz Werthmann im Sinn: kompetent, effizient und transparent. Gegliedert in die Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale Dienste, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie Wohnen und Beratung leisten wir täglich aufs Neue Beiträge zu einem gelingenden sozialen Leben.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team in der Frühförderstelle im Rahmen der Komplex- oder Einzelleistung mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren mit (drohenden) Behinderungen und ihren Familien. Zudem stärken Sie als heilpädagogische Integrationsfachkraft inklusive Strukturen in Kindertageseinrichtungen für einzelne Kinder im Rahmen der Eingliederungshilfe im Raum Freiburg. Es gibt die Möglichkeit, den Schwerpunkt auf die Förderung und Therapie von Kindern im Autismus-Spektrum, auch im Grundschulalter, zu legen. Sie sind aktiv beteiligt an Teamsitzungen und (kollegialen) Fallbesprechungen sowie an Dokumentation und Vernetzung mit den Leistungsträgern im Förderverlauf. Sie wenden ressourcenorientiert, heilpädagogische Methoden und fundierte Fachkenntnisse in der professionellen Beziehungsgestaltung an. Somit realisieren Sie durch das ganzheitliche Verstehen von individuellen Lebenswelten in ihrem multifaktoriellen Bindungsgefüge (z.B. mithilfe der ICF) gemeinsam Chancengleichheit, Selbstbestimmung und wirksame Teilhabe.
Ihr Profil
-
Sie verfügen über einen Abschluss als Heilpädagog(e)/-in oder vergleichbar
-
Sie verfügen über Erfahrung in der heilpädagogischen Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsrisiken (zum Beispiel im Autismus-Spektrum) sowie deren Familien und Umweltsystemen
-
Sie sind flexibel, belastbar und teamfähig
-
Sie bringen eine ausgeprägte Bereitschaft zur (Selbst-) Reflexion, Selbstorganisation und Kommunikation mit