In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das **Dezernatsbüro IV** zur Umsetzung des 2022 beschlossenen "Integrierten Klimaschutzkonzeptes" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
# Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (m/w/d)
Teilzeit (19,5 Stunden / Woche), befristet bis 14.02.2026, Entgeltgruppe 12 TVöD
**Ihre Aufgaben:**
Die Aufgaben der Klimaschutzmanager (insgesamt 2 Vollzeitstellen) sind die Umsetzung der im Klimaschutzkonzept beschriebenen Maßnahmen. Dies sind insbesondere die Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen aus den Handlungsfeldern:
- Gebäude und Flächen
- Information, Kommunikation und Partizipation
- Mobilität
- Alltag
- Energie
Das ausführliche Konzept kann unter https://www.trier.de/umwelt verkehr/klimaschutz/klimaschutzkonzept/ heruntergeladen werden. Das Klimaschutzmanagement benötigt dazu umfangreiche Kompetenzen, denn es soll verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung, der Energiewirtschaft, des Mobilitätsmanagements, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, der Klimawandelanpassung sowie der grünen Infrastruktur abdecken. Die besonderen Anforderungen liegen somit zwischen organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie wirtschaftlicher, energietechnischer und verwaltungsspezifischer Fachexpertise. Es wirkt somit gleichsam als Initiator und als Katalysator in alle Richtungen - sowohl in Richtung der Bürgerinnen und Bürger als auch in Richtung der kommunalen Verwaltung, Energieversorgungsunternehmen, Wohnungsunternehmen und sonstiger relevanter Akteure der Stadtentwicklung.
**Ihr Profil:**
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Stadt- oder Raumplanung, Bauingenieurwesen, Architektur, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation vorzugsweise mit Bezug zu Energieeffizienz, erneuerbare Energien und/oder Klimawandelanpassung
- mindestens zweijährige Berufserfahrung der Projektarbeit in den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtumbau oder Quartiersmanagement, Immobilien- und Wohnungswirtschaft, energetische Sanierung von Gebäuden, Energiemanagement oder Energieversorgung, Öffentlichkeitsarbeit
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Entscheidungsfreude und -kompetenz, Durchsetzungsfähigkeit, überdurchschnittliche Belastbarkeit sowie Flexibilität
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsstärke, Freude an Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Strategisch-konzeptionelles Denkvermögen, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Strukturiertes Arbeiten und Innovationsbereitschaft
Das bis 14.02.2026 befristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 12 TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % der Vollbeschäftigung (19,5 Stunden / Woche). Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.
**Wir bieten:**
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
**Ihr Kontakt:**
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Unterhaslberger zur Verfügung, Tel. 0651/718-2112.
Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum **02. Februar 2025**.