Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE erforscht neue, innovative und intelligente Führungs- und Informationssysteme. Hierbei bieten wir unseren rund 500 Mitarbeitenden anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Die Abteilung »Mensch-Maschine-Systeme« (MMS) erforscht und entwickelt in interdisziplinären Teams Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur menschzentrierten Gestaltung sicherheitskritischer Systeme. Wir setzen Ideen anwendungsorientiert in Soft- und Hardware um und erproben diese praxisnah.
Sind auch Sie davon überzeugt, dass innovative Technik und die Digitalisierung nur dann gelingen können, wenn man den Faktor Mensch berücksichtigt und Human-Machine-Interfaces ergonomisch gestaltet? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre Aufgaben
-
der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen von Mensch-Maschine-Systemen,
-
der Datenaufbereitung und -auswertung empirischer Untersuchungen,
-
Literaturrecherchen,
-
der Konzeption von User Interfaces und dem Entwurf von Demonstratoren,
-
der Dokumentation und Veröffentlichung von Ergebnissen.
Die Position ist auch für die Durchführung von Pflichtpraktika oder Abschlussarbeiten auf Bachelor- oder Masterniveau geeignet.
Ihr Profil
Sie studieren an einer Universität oder Hochschule erfolgreich im Studiengang Psychologie, Human Factors oder einem Studiengang mit ähnlichen Inhalten. Sie verfügen dazu über folgende Eigenschaften und Kenntnisse:
-
Ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Methodik
-
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Kenntnisse in den Bereichen Datenaufbereitung und -analyse
-
Kenntnisse in Versuchsplanung und Datenaufbereitung
-
Kenntnisse in statistischer Datenauswertung mit Statistikprogrammen wie bspw. R oder SPSS
Von Vorteil ist, wenn Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen (Citavi, Zotero etc.), mit Umfragesoftware (SoSci Survey, LimeSurvey etc.) und/oder mit Programmierung (Python, Matlab etc.) sammeln konnten. Sie arbeiten sich gerne in neue Themen ein, sind experimentierfreudig und denken lösungsorientiert. Eine zuverlässige, verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative sind im wissenschaftlichen Betrieb notwendig und werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen
Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung und beträgt maximal 20 Stunden. Die Stelle ist zunächst i. d. R. auf 12 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Kontakt
Lilian Befort
Tel.: +49 (0) 228 9435-575
Christina Schäfer
Tel.: +49 (0) 228 9435-478
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
www.fkie.fraunhofer.de