**Ihre Aufgaben**
- **Koordination und Steuerung** des gesamten Behandlungsprozesses für Klientinnen und Klienten mit ASS
- **Erstellung, Aktualisierung und Überwachung** individueller Förderpläne in enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team (u. a. Psycholog*innen, Therapeut*innen, Pädagog*innen)
- **Schnittstellenmanagement**: Abstimmung mit externen Partnern (z. B. Kostenträger, Schulen, Ärzt*innen, Behörden)
- **Beratung und Begleitung** von Klientinnen, Klienten und deren Angehörigen hinsichtlich sozialrechtlicher Fragestellungen (z. B. Eingliederungshilfe, Hilfsmittelversorgung)
- **Durchführung von Fallbesprechungen**, Dokumentation und Qualitätssicherung
- **Organisation** von Terminen, Maßnahmen und Netzwerktreffen zur optimalen Versorgung
**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes Studium im Sozialbereich (z. B. Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Sozialpädagogik) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen, idealerweise bereits im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen
- Kenntnisse in den relevanten **Leistungsrechten** (SGB V, SGB IX, SGB XII) von Vorteil
- Hohe **Empathie**, ausgeprägte **Kommunikationsfähigkeit** und Freude an der Arbeit im interdisziplinären Team
- **Strukturierte Arbeitsweise**, Organisationstalent und sicheres **Zeitmanagement**
- Gute **EDV-Kenntnisse** (Office-Anwendungen) und Bereitschaft zur digitalen Dokumentation
**Wir bieten**
- Eine **abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit** in einem engagierten und motivierten Team
- Möglichkeiten zur **fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung** (Fort- und Weiterbildungen)
- **Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben** durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine **leistungsgerechte Vergütung** und attraktive Zusatzleistungen
- **Flache Hierarchien** und kurze Entscheidungswege
**Ihre Bewerbung**
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bevorzugt per E-Mail an: a.fischle@pte.de