Dein Aufgabenbereich: Als größtes SOS-Kinderdorf in Deutschland mit über 350 Mitarbeitenden suchen wir tatkräftige Unterstützung für unser Team des ambulanten UMA-Projekts. In Deiner Hand liegt die Betreuung minderjähriger Menschen mit Fluchterfahrung. Die minderjährigen Menschen und deren Familien stehen hierbei im Zentrum unseres fachlichen Handelns. - Durchführung ambulanter Hilfen zur Erziehung nach
- 29, §30 und §31 nach SGB VIII
- Durchführung fallübergreifender (Gruppen-)Angebote
- Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Institutionen
- sozialräumliches Arbeiten in Kooperation mit anderen Trägern
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebotes
- aktive Teilnahme an den zum Arbeitsfeld gehörenden Gremien
- Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
Deine Qualifikation und Kompetenzen:
- idealerweise Abschluss einer pädagogischen Ausbildung, Bewerbungen von nicht pädagogischen Fachkräften sind möglich
- Berufserfahrungen in diesem Arbeitsfeld und eine therapeutische, gerne systemische Zusatzausbildung, wären wünschenswert
- Freude an der Arbeit mit Familien, Kindern und minderjährigen Menschen
- hohe soziale und fachliche Kompetenz und Lust auf eine neue Herausforderung
- Freude an der Arbeit im Team
- Flexibilität in der offenen Angebotsarbeit
- Bereitschaft, das Angebot auch konzeptionell weiterzuentwickeln
- Gestaltung der Betreuung im Sinne des Leitbildes von SOS-Kinderdorf e.V.
- Offenheit für flexible Arbeitszeiten
- professioneller Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten
- Führerschein ist notwendig, eigener PKW erwünscht
Unsere Leistungen als Arbeitgeber: Deine finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 ì pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
- EAP für alle Lebenslagen - psychosoziale Beratung & Vermittlung zu Experten wie Fachärzte, Anwälte, Therapeuten, Babysittern, Elder Care etc.
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben - 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- zwei Regenerationstage für päd. Fachkräfte (nach TVöD)
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- Sportangebote sowie legendäre Mitarbeiterveranstaltungen und Firmenfeiern
- spare Guthaben auf Deinem persönlichen Zeitwertkonto an und verwirkliche berufliche Auszeiten Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge - flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- individuelles und umfangreiches SOS-Care-Paket zur Stärkung der mentalen & körperlichen Gesundheit (voiio)
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitiere von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe