Vollzeit
Arbeitsort:
ZIttau
Vertragsart:
unbefristet
Vergütung:
Bewerbungsfrist:
31.03.2025
Das Aufgabengebiet umfasst:
Untersuchungen in Kindertagesstätten und Schulaufnahmeuntersuchungen (SCHAU)
- Durchführung der ärztlichen Untersuchungen einschließlich Dokumentation auf der Grundlage des Ringbuchs des KJÄD in der jeweils aktuellen Version: Richtlinien zur Durchführung und Dokumentation der Kita-Untersuchung und der SCHAU
Begutachtungen im Rahmen der Eingliederungshilfe (Frühförderung, Kitaintegration, heilpädagogische Gruppe/ Tagesstätte) und des Verfahrens zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in den Bereichen Sehen, Hören, Sprache, körperlich-motorische Entwicklung, Lernen, geistige Entwicklung, Sozial-Emotionalentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit und Statistik
- Mitgestaltung und Durchführung von Elternabenden in Kitas und Schulen, Projektwochen, anderen Schul- und Hortveranstaltungen oder Veranstaltungen wie dem Tag des offenen Gesundheitsamtes
- Statistische Erfassung aller durchgeführten Untersuchungen und Impfungen
- Schuljahresauswertung der jugendärztlichen Befunde nach einheitlich vorgegebenen Items
Anordnung und Durchführung von Impfungen
- Beratung der Bevölkerung zu empfohlenen Impfungen der STIKO/ SIKO in öffentlichen Terminen
- Überprüfung des Impfstatus und Empfehlung zum Vorgehen zur Schließung von Impflücken
- Durchführung notwendiger Impfungen: Erheben der Anamnese, Aufklärung zur Indikation der Impfung und zu möglichen Risiken/ Nebenwirkungen einschließlich Dokumentation, Hinweise zum Verhalten nach der Impfung
- Blutentnahme zur Testung des Antikörpertiters
- Durchführung/ Anordnung der Impfungen im Rahmen der Impfsprechstunde des Gesundheitsamtes Görlitz in Zusammenarbeit mit den Kollegen des AÄD/ des KJÄD
Bereitschaft zur Mitarbeit in Krisen / pandemischen Lagen
- Ärztl. Entscheidungsträger in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Hygiene
- Mitwirkung in außergewöhnlichen Lagen/besonderen Bedarfslagen, z.B. Pandemien
- Mitarbeit bei der Bewältigung krisenhafter Herausforderungen im medizinischen Bereich
- Übernahme von zugewiesenen Aufgaben des Einsatzstabes
Umsetzung Masernschutzgesetz
- Mitwirkung im Team zum Masernschutzgesetz, Durchführung von entsprechenden Impfberatungen/ Impfungen; Bearbeitung von Attesten, Bearbeitung von Anfragen der Bevölkerung (gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Rechts- und Ordnungsamt)
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes (Human-) Medizinstudium sowie Vollapprobation
- Facharztanerkennung
- wünschenswerte fachspezifische Qualifikation: "Prüfung für den höheren öffentlichen Gesundheitsdienst"
(Amtsarztkurs) oder Facharzt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
- mehrjährige Facharzttätigkeit und/oder Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sind gern gesehen
- vorhandener Impfkurs bzw. Bereitschaft, diesen entsprechend nachzuholen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- mehrjährige Facharzttätigkeit ebenfalls wünschenswert
- Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen gerngesehen
- Nachweispflicht entsprechend Infektionsschutzgesetz
- Flexible Unterstützung an den weiteren Standorten des Gesundheitsamtes erforderlich
- sicherer Umgang mit PC-Technik /MS Office und GIS von Vorteil
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke
(Kostenerstattung gem. SächsReisekostengesetz)
Zum Verfahren zugelassen werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene Fachrichtung Gesundheit verfügen
und sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (inklusive
Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) - Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) -, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen ggf. an Mitglieder des Kreistages/Hauptausschusses weitergegeben werden.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Frau Schynol (03581 663 2600) Amtsleiterin
Für Fragen zum Verfahren:
Frau Bronlik (03581 663 1620) Personalsachbearbeitung
http://karriere-lra.landkreis.gr/
https://karriere.landkreis.gr/de/jobposting/1a7d5001f4142454ad5dd22ae12b66d10856d2530/apply?ref=homepage