Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eines der führenden onkologischen Spitzenzentren in Deutschland. Gründer und Träger des NCT sind das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Heidelberg, die Medizinische Fakultät Heidelberg und die Deutsche Krebshilfe. Das NCT Heidelberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung eng zu verknüpfen, mit einem besonderen Augenmerk auf patientennaher, individualisierter Krebsmedizin.
Ihre Aufgaben
-
Selbstständige Tumordokumentation gemäß dem onkologischen Basisdatensatz (oBDS) zur Meldung an das zuständige Landeskrebsregister und für die Zertifizierung nach den Vorgaben der DKG unter Anwendung des Tumordokumentationssystems Onkostar
-
Eigenständige Verschlüsselung und Kodierung von Tumorerkrankungen (schwerpunktmäßig Bereich Pankreaskarzinom) anhand von Arztbriefen, Befunden etc.
-
Eigenverantwortliche Qualitätskontrolle, Bereinigung und Aufbereitung der erhobenen Daten gemäß den Vorgaben für Meldung und Zertifizierung
-
Aktive Teilnahme an Zertifizierungsaudits und regelmäßigen Treffen mit den beteiligten Partnern am Klinikum
Wir bieten Ihnen
-
Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
-
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
-
Regelmäßige Teammeetings
-
Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
-
30 Tage Urlaub
-
Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
-
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
-
Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Antje Brockschmidt via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem! Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Klinisches Krebsregister Im Neuenheimer Feld 460 69120 Heidelberg personal.jaeger@med.uni-heidelberg.de