Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässerschutz Landkreis Saalekreis
Anzeige vom: 26.01.2025

Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässerschutz

Standort:
  • Merseburg
Landkreis Saalekreis

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte
  • Befristung
    befristet für 24 Monate

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Führerscheinklasse B
LAN
TVöD
Berufserfahrung
Berufsausbildung
Deutsch
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Stellenbeschreibung

Im Umweltamt ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässerschutz
in Vollzeit zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist zunächst befristet bis zum 28.02.2027.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team
Überwachung [kommunaler] Abwasseranlagen
- Bearbeitung von Anträgen auf Erlaubnisse im Zusammenhang mit Abwassereinleitungen von Kläranlagen größer 50 Einwohnerwerte 
- Bewertung/Prüfung der behördlichen Überwachung sowie der Selbstüberwachung 
- Durchführung regelmäßiger Kläranlagenkontrollen sowie zugehörige Berichterstattung
Genehmigung von Abwasserbeseitigungskonzepten [ABK] sowie Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten [NBK] 
- Verfahrensführung
- Klärung von strittigen Standpunkten über die Abwasserbeseitigungspflicht von industriellem oder gewerblichem Abwasser mit den Aufgabenträgern [insbesondere Entscheidungen über den Ausschluss aus der Abwasserbeseitigungspflicht]
- Erstellen eines zustimmenden [in der Regel unter dem Vorbehalt von Auflagen und Bedingungen] oder ablehnenden Bescheides
Gewässerkontrollen stehender Gewässer inklusive Vor- und Nachbearbeitung / Notwasserversorgung
- Ausübung der Gewässeraufsicht auf Standgewässern, inklusive Durchführung von Verwarn- sowie Bußgeldverfahren,
- Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen
- Bewertung der Eignung von Brunnen, Einrichtungen, Maßnahmen und Standorten zur Herrichtung und Nutzung von Notwasserversorgungsanlagen
- Erstellung von Verpflichtungsbescheiden
- Beratung von Gemeinden und Verbänden
Bearbeitung der behördlichen Überwachung
- Erstellung von Kostenfestsetzungsbescheiden
- Anhörungen erstellen im Zuge von Meldewertverletzungen
Ihr Profil
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit einem Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder einem abgeschlossenen BI-Lehrgang. Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik.
Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
Sie arbeiten selbständig und verfügen über ausgeprägtes Organisationstalent, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit. Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Arbeitszeit

Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Bewerbung

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 21.02.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Dr. Koch unter der Telefonnummer 03461 40-1410.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Luhanek unter der Telefonnummer 03461 40-2123 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Dr.Steffen Koch

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Landkreis Saalekreis
    Sofort-Bewerbung
    Merseburg
    03.02.2025
    Projektassistenz
    Führerscheinklasse B
    Berichtswesen
    Verwaltung
    Sorgfältige Einarbeitung
    Berufserfahrung
    Ext
    Projektmanagement
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Entwicklungsumgebungen
    Kundenorientierung
    Strukturierte Arbeitsweise
    TVöD
    Organisation
    Medien
    Berufsausbildung
    Ticketsystem
    Deutsch
  • Stadtverwaltung Merseburg
    Sofort-Bewerbung
    Merseburg
    26.01.2025
    Job-Rad
    Durchsetzungsvermögen
    MS Office
    Führerscheinklasse B
    Gesundheitsförderung
    Entwicklungsmöglichkeiten
    Stadtverwaltung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Führerscheinklasse BE
    Teamfähigkeit
    Polizei
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    Flexible Arbeitszeiten
    Zusätzliche Urlaubstage
    TVöD
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Belastbarkeit
    Weiterbildungsmaßnahmen
    ABS
  • Stadt Halle (Saale) Fachbereich Personal
    Halle (Saale)
    17.02.2025
    Job-Rad
    Führerscheinklasse B
    Erfolgsprämien
    Onlineshops
    Arbeit mit Menschen mit Behinderung
    Vereinbarkeit Familie & Beruf
    Firmenticket
    Garten
    Betriebliche Altersvorsorge
    Pflege
    Sorgfältige Einarbeitung
    Mitarbeiterrabatte
    Teamfähigkeit
    Transport
    Flexibilität
    HTTP
    Winterdienst
    Jahressonderzahlungen
    TVöD
    Grünflächenpflege
    Berufsausbildung
    Weiterbildungsmaßnahmen