Abschlussarbeit: Technologien zur Fremdkörpererkennung und -entfernung in der Batteriezellproduktion Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Anzeige vom: 25.01.2025

Abschlussarbeit: Technologien zur Fremdkörpererkennung und -entfernung in der Batteriezellproduktion

Standort:
  • Münster
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Praktikum

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Infrastruktur
Fertigung
Englisch
Produktion
MINT
HR-Bereich
Interviews
Sicherheit
Deutsch
Analytisches Denken
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Engagement
Kreativität

Unsere Leistungen

Intervision
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice

Stellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen. In der Gruppe Operational Excellence arbeiten wir daran, die Produktion von Batteriezellen in den Dimensionen Zeit, Kosten und Qualität gleichermaßen zu verbessern. Mit Deiner Abschlussarbeit hilfst Du mit, durch den ökonomischen Einsatz von Sensoren die Sicherheit von Batteriezellen zu verbessern und so beispielsweise Brände von Elektroautos zu verhindern!

Was Du bei uns tust

Kleinste Fremdkörper in der Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien etwa für Elektroautos können fatale Folgen haben und bis hin zu Fahrzeugbränden führen. In Deiner Arbeit sollst Du technische Konzepte identifizieren, mit denen man den Eintrag von Fremdkörpern in die Produkte verhindern kann. Zudem sollst Du eine ökonomische Bewertung dieser Technologien vornehmen. Um diese Ziele zu erreichen, kannst Du folgende Dinge tun:

  • Du führst Interviews durch, welche Erkennungs- und Reinigungsverfahren in Frage kommen

  • Du entwickelst ein Modell, um die Effektivität von Erkennungs- und Reinigungsverfahren zu bewerten

  • Du arbeitest Dich in das Konzept der Total Cost of Ownership ein

  • Du bewertest die verschiedenen Technologien hinsichtlich ihrer Kosten

  • Du gibst eine Empfehlung ab, an welchen Stellen in der LIB-Fertigung welche Technologien sinnvoll einsetzbar sind



Ihr Profil


  • Ein Studium im MINT-Bereich, das Dir technisches Verständnis und ausgeprägtes analytisches Denken vermittelt hat

  • Eine präzise, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Kreativität und die Fähigkeit, "über den Tellerrand hinaus" zu denken

  • Leidenschaft und Engagement, um die europäische Batteriezellindustrie voranzubringen

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab



Wir bieten Ihnen


  • Individuelle Betreuung: Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.

  • FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.



Kontakt


Jessica Karsten HR Business Partner Telefon: +49 241 8904-792

Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich Jan Hentschel Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gruppe Operational Excellence Telefon: +49 152 33145925

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Technisches Geschick

Persönliche Fähigkeiten

  • Analytisches Denken, Kreativität, Verantwortungsbereitschaft

Schulabschluss

  • Bachelor

Sprachkenntnisse

  • Deutsch, Englisch

Bewerbung

    Branche:

    Bildung / Forschung

    Arbeitgeber:

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

    Adresse:

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    Pascalstr 8 9
    10587 Berlin

    Ähnliche Stellenanzeigen

    Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
    Seite neu laden
    Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
    Deine Ergebnisse werden aktualisiert