Ihre Aufgaben
ÜBER UNS Bei Daimler Buses gestalten wir rund um den Globus die Zukunft der Mobilität und erzielen damit gemeinsam echte Wirkung. Als weltweit führender Bushersteller entwickeln und bauen wir nicht nur die besten Busse, sondern bringen den gesamten öffentlichen Personennah- und Reiseverkehr mit intelligenten und innovativen Services weiter voran. Wir übernehmen Verantwortung für lebenswerte Städte und arbeiten daran, unsere Vision nachhaltiger und zukunftsfähiger Mobilität Wirklichkeit werden zu lassen. Als ein Tochterunternehmen der Daimler Truck AG bilden wir einen zentralen Bestandteil des globalen Daimler Truck-Produktionsnetzwerks. Wir arbeiten für alle, die die Welt bewegen - das ist unser gemeinsamer Antrieb. Werde Teil unseres globalen Teams: Du machst den Unterschied - YOU MAKE US WAS DICH ERWARTET
Wie sieht eine Produktion der Zukunft aus, die einen elektrischen Reisebus baut? Welche neuen Produktionsanlagen und Betriebsmittel braucht unser neuer eCoach? Und unsere weiteren neuen Produkte?
Wir in der Werk- und Betriebsmittelplanung erarbeiten in Abstimmung mit Arbeitssicherheit, Bauplanung, Entwicklung, Fertigungsplanung, IT und vielen weiteren Teams Lösungen und setzen sie in der Fabrik um.
Ihr seid also von der Idee/ Entwicklung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme vor Ort dabei.
Wir erstellen Lastenhefte für die Lieferanten und Planen in unserem CAD-System Microstation unser Anlagenlayout. Konstruktionserfahrungen von einem neuen Betriebsmittel kannst du im System Siemens NX erlangen.
Ihr Profil
-
Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, o.ä.
-
Du besitzt erste Kenntnisse in Konstruktionssoftware, wie z.B. Microstation/AutoCAD, Siemens NX
-
Sprachkenntnisse: Englisch/Deutsch verhandlungssicher
-
Teamfähigkeit, Motivation und Kommunikationsstärke, …
Kontakt
Wir freuen uns über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du dich unter franz-peter.junginger@daimlertruck.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.