Sachbearbeiter Baulasten (m/w/d) Landkreis Börde    
Anzeige vom: 26.01.2025

Sachbearbeiter Baulasten (m/w/d)

Standort:
  • Oschersleben/Bode
Landkreis Börde    

Zusammenfassung

  • Gehalt
    E 9a
  • Arbeitszeit
    Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Führerscheinklasse B
IT
TVöD
Abbau
Ausfertigung
Vermessung
Planung
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Unsere Leistungen

Mobiles Arbeiten

Stellenbeschreibung

Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich eine Stelle Sachbearbeiter Baulasten (m/w/d) befristet im Bauordnungsamt, Sachgebiet Bauverwaltung, zu besetzen.
 
**Aufgabenprofil:**

-         Bearbeitung von Baulastanträgen:

-       Annahme, Bearbeitung und Entscheidung von Baulastanträgen
-       Erteilung von Auskünften aus dem Baulastenverzeichnis
-       Beratung von Antragstellern und Bevollmächtigten
-       Wahrnehmung von Abstimmungen mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Grundbuchamt, Notaren und Rechtsanwälten
-       Fortführung von Flurstücksbezeichnungen
-       Fortführung des Baulastenverzeichnisses

-         Ausfertigung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen

-       Annahme und Kontrolle der Antragsunterlagen
-       Bescheiderteilung
-       Anhörung gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz

-         Mitarbeit im Katastrophenschutz bei Bedarf
 
Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil steht Ihnen gern Herr Markworth, Leiter des Sachgebiets Bauverwaltung, telefonisch unter 03904/7240-6283 zur Verfügung.
**** 
**Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:**

**1.         Fachliche Anforderungen**

-         erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. ein erfolgreich abgeschlossener BI-/AI-Lehrgang

-         Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen

-         Führerscheinklasse B
 
**2.         Persönliche Anforderungen**

-         Teamfähigkeit

-         Selbstständigkeit

-         Kooperationsfähigkeit

-         Problemlösungskompetenz
 
**Wir bieten Ihnen:**

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.
 
**Entgeltgruppe:**         E 9a
 
**Arbeitszeit:**               36 h / Woche
 
**Arbeitsort:**                 Oschersleben (Bode)

Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:
 

- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- Flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- **Z**eit**W**ert**K**onten
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.
 
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 04.02.2025 entweder postalisch an den:
 
Landkreis Börde

Personalamt

Bornsche Str. 2

39340 Haldensleben

Telefon: 03904 7240-1154

Telefax: 03904 7240-51104
 
**oder**
**** 
per Mail an bewerbung@landkreis-boerde.de

Hinweis: Bewerbungsunterlagen nur im pdf-Format einreichen
 
Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.
 
Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
 
Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.
 
Hinweis:

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail-Adresse beizufügen.
 
Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
 
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.
 
 
gez. Herzberg-Ebeling

Amtsleiterin

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Wöhlbier

Arbeitgeber:

Landkreis Börde    

Adresse:

Landkreis Börde    
Bornsche Str. 2
39340 Haldensleben

Telefon:

+49 3904 72401154

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
    Sofort-Bewerbung
    Quedlinburg
    26.01.2025
    Ernährung
    MS Office
    Beratung
    Verwaltung
    Firmenticket
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Selbstständige Arbeitsweise
    Mobile App
    Englisch
    Flexibilität
    Landwirtschaft
    Flexible Arbeitszeiten
    Engagement
    Kommunikation
    Dienstrecht
    Strukturierte Arbeitsweise
    TVöD
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Rechnungslegung
    Belastbarkeit
    Datenschutz
  • Stadtverwaltung Quedlinburg
    Sofort-Bewerbung
    Quedlinburg
    26.01.2025
    Brandschutz
    Führerscheinklasse B
    Gesundheitsförderung
    Verwaltung
    Data Processing
    Betriebliche Altersvorsorge
    Sorgfältige Einarbeitung
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Verwaltungsrecht
    Tankkarte
    Fahrpraxis
    Selbstbewusstes Auftreten
    Zuverlässigkeit
    Flexible Arbeitszeiten
    Engagement
    PKW
    HTTP
    Jahressonderzahlungen
    Sachbearbeitung
    TVöD
    Antragsbearbeitung
    Berufsausbildung
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Deutsch