REGENSBURG. Die Unternehmen in der Oberpfalz sind gefordert: Der demografische Wandel mit seinen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt verlangt kreative Ideen zur Fachkräftegewinnung und -bindung sowie eine nachhaltige Mitarbeiterqualifizierung. Das Cluster Sensorik entwickelt daher gemeinsam mit seinen Mitgliedern passgenaue Strategien und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe bei der Förderung des Dialogs im Netzwerk. Ein Baustein ist die Veranstaltungsreihe "DiaLogisch"; diese wurde im Schulterschluss zwischen Unternehmen und Partnern aus dem Cluster Sensorik ins Leben gerufen. "DiaLogisch" fördert und stärkt den Austausch im Bereich Personal- und Demografiemanagement und lädt ein, gemeinsam Instrumente für eine erfolgreiche Personalarbeit zu entwickeln. Sowohl die Auftaktveranstaltung mit dem Thema "Demographic Trend@Infineon Regensburg", ein Good Practice aus dem Cluster Sensorik, als auch die zweite Veranstaltung, der Workshop "Employer Branding", fanden großen Anklang bei einem vielschichtigen Teilnehmerkreis aus zahlreich erschienen Unternehmensvertretern wie auch regionalen Akteuren.
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe "DiaLogisch - Praxis-Treff für erfolgreiche Personalstrategien" gewährte die Infineon Technologies AG (Infineon) dem Netzwerk konkrete Einblicke in den unternehmenseigenen "Masterplan", der die zukünftigen demografischen Herausforderungen bewältigen soll. Guido Kolbinger, HR-Business-Partner bei Infineon, präsentierte hierzu das Projekt "Demographic Trend@Infineon Regensburg". Kolbinger stellte die innovativen Strategien und Einzel-Maßnahmen vor, welche bei Infineon zum Einsatz kommen, um die Beschäftigungs- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter am Standort Regensburg sicherzustellen. Das aufgezeigte Good Practice regte alle Veranstaltungsteilnehmer zu einer offenen und spannenden Diskussion an. Der direkte Austausch und die persönliche Kommunikation standen sowohl beim Publikum als auch beim Personalmanager im Vordergrund. "Ein Netzwerk ist äußerst wertvoll. Man lernt Strategien anderer Unternehmen kennen und hat die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszublicken", erklärte Kolbinger. "So ist Infineon zum Masterplan für eine demografiefeste Personalstrategie gekommen", erklärt Kolbinger weiter. "Die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V., möchte Ihre Mitglieder und Partner mit einer passgenauen und individuellen Demografieberatung gezielt unterstützen", betonte Dr. Hubert Steigerwald, Geschäftsführer der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. (SPS), damit die Unternehmen im Netzwerk den Good Practices von Infineon folgen können. Auch abgelehnte Bewerber gestalten Unternehmensimage Der Aufbau und Einsatz der eigenen Arbeitgebermarke war mit dem Kurzworkshop "Employer Branding" Schwerpunkt der zweiten DiaLogisch-Veranstaltung im Netzwerk am 20. November. Mit anschaulichen Beispielen aus der PraxisSENSORS MADE IN führte Stefanie Fuchs, Doktorandin der Universität Passau, dieBAVARIA Teilnehmer in die Thematik ein, vermittelte Basiswissen und praxisrelevante Informationen. Auf Grund ihrer mehrjährigen Erfahrung im Personalmanagement eines mittelständischen Unternehmens stand die Referentin nicht nur Rede und Antwort rund um das Thema Markenbildung, sondern hatte für das Von links: Günther Mikes, Geschäftsführer derPublikum zugleich konkrete Tipps und Tricks zur sofortigen mikes-testingpartners GmbH, im Gespräch mitAnwendung im Arbeitsalltag im Gepäck. "Employer Branding Guido Kolbinger. Foto SPS findet immer statt, auch wenn das Unternehmen bewusst keine Markenbildung betreibt", betonte die Referentin und erklärte: "Nicht nur derzeitige Arbeitnehmer, sondern beispielsweise auch abgelehnte Bewerber oder ehemalige Mitarbeiter sprechen über das Unternehmen." Auch dieser Praxis-Treff machte seinem Namen alle Ehre: Ein lebhafter Teilnehmer-"DiaLog" zeigte deutlich auf, wie wichtig es gerade für kleine und mittelständische Unternehmen derzeit ist, sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen, um von potenziellen Arbeitnehmern wahrgenommen zu werden und die eigene Belegschaft zu halten.
Unternehmen aller Größenordnungen profitieren vom Austausch im Netzwerk Sowohl die kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch die großen Konzerne können voneinander lernen. Das zeigten die angeregten Diskussionen, welche die Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Unternehmen miteinander führten. Zum Beispiel berichtete Günther Mikes, Geschäftsführer der mikes testingpartners GmbH, von seinen Firmen-Veranstaltungen als Ansatz zur Mitarbeiterbindung, welche vom Publikum interessiert aufgenommen wurden. Im anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmer rege die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und zur Vertiefung einzelner Fragen. Ganz im Namen der Ziele von DEMOCLUST sind: Veranstaltung lautete die Verabschiedung der Teilnehmer bezüglich der Frage, wann man sich denn Personalentwicklung demografiefest wieder sehen würde: "(Dia)Logisch, bis zum nächsten und nachhaltig gestalten Mal." Die regelmäßige Veranstaltungsreihe "DiaLogisch" ist ein Baustein der Demografieberatung im Cluster Unternehmen für Demografie- und Diversity- Sensorik, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Management sensibilisieren Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts DEMOCLUST etabliert wird. Fachkräfte gewinnen und sichern Weitere Informationen unter www.democlust.de Innovationsfähigkeit stärken Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. Vielfalt in Unternehmen nutzen Bayerisches Clustermanagement Sensorik Potenziale der Region ausschöpfen Stefanie Fuchs Kompetenzen erfahrener Fachkräfte ausbauen Telefon +49 941 630916-13 Email democlust@sensorik-bayern.de Regionale Vernetzung fördern, Die Firma ITRAC GmbH aus Regensburg erhält den Umweltpreis 2012 der Stadt Regensburg. REGENSBURG. Umwelt und Naturschutz werden bei dem Regensburger Elektronik-Unternehmen ITRAC groß geschrieben. Das Netzwerkmitglied der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. hat für die herausragenden Leistungen zur Abfallvermeidung und der Wiederverwendung von Wertstoffen einen Umweltpreis gewonnen. Dieser wurde in einem feierlichen Akt vom Oberbürgermeister derSENSORS MADE IN Stadt Regensburg, Hans Schaidinger, im Kurfürstenzimmer des historischen alten Rathauses BAVARIA verliehen.
"Dieser Preis ist eine hohe Auszeichnung, die unser Engagement würdigt und uns bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterhin zu beschreiten", verkündete Herr Thomas Aumer, Geschäftsführer der ITRAC GmbH, bei der Preisverleihung. Den begehrten Umweltpreis hat sich das Reparatur-Unternehmen aus vielerlei Gründen verdient. Schon der Betrieb der Firma an sich hilft beim Umweltschutz, denn auf weite Transportwege zu zentralen Reparaturstellen in Europa können durch die Vorortreparatur in Regensburg kann verzichtet werden. Zudem ist ein Reparaturangebot kostenlos und Arbeitsleistungen werden nur bei erfolgreicher Reparaturleistung verrechnet. Mit diesem System trägt die Firma beispielhaft zur Einsparung von Rohstoffen sowie zur wesentlichen Verlängerung des Lebenszyklus von Elektronikgeräten bei. Ein weiteres ITRAC-Projekt aus dem Bereich Umweltschutz ist eine Webcam. Dies klingt zunächst ungewöhnlich, doch das Gerät unterstützt die Beobachtung des Brut- und Aufzuchtverhaltens von Wanderfalken. Dieser vom Aussterben bedrohte Vogel nistet im Rathausturm der Stadt Regensburg bereits seit einigen Jahren. Gemeinsam mit der Stadt und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) installierte Von links: Oberbürgermeister Hans Schaidinger bei die Firma ITRAC dort eine Webcam. Seit dem 14. März ist die der Übergabe der Urkunde an Herrn Thomas Aumer Homepage online. Jetzt können die Vögel im Live-Stream auf (Foto: SPS) rathausturm-wanderfalken.de beobachtet werden. Mitarbeiterzufriedenheit wird groß geschrieben Der Faktor Mensch spielt bei dem Regensburger Unternehmen ebenfalls eine große Rolle. Die Bausteine und Konzepte, die bei der Mitarbeiterqualifizierung und -bindung zum Einsatz kommen, sind vielfältig. "Wir teilen unsere Maßnahmen zur Motivation in extrinsische und intrinsische Instrumente ein", erklärt Herr Aumer. Die leistungsorientierte Entlohnung, ein Prämiensystem sowie eine monetäre Beteiligung am Unternehmenserfolg wirken von außen auf die Motivation der Mitarbeiter. Zu den intrinsischen Bausteinen zählen unter anderem die Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter, aber auch die Sozialkompetenz und Feedbackkultur der Führungskräfte. Seit der Firmengründung im Jahr 2004 bietet der Full-Service- Dienstleister umfassende Betreuung und passgenaue Umsetzung für Reparaturdienstleistungen an. Zahlreiche international agierende Großkunden zählen zu dem stark gewachsenen Kundenkreis. Das Geschäftsführerduo Thomas Aumer und Christian Chrubasik sorgt gemeinsam mit einem rund 50-köpfigen Team für die Instandhaltung und Reparatur von LCD-, LED- und Plasma-Displays, Systemplatinen und Unterhaltungselektronik. Das Repaircenter besteht aus den vier, SPS-Mitglieder im Fokus Hightech-Produkte und hohe Lebensqualität am Untermain WIKA setzt auf Mitarbeiterbindung, Internationalität und Kundenorientierung KLINGENBERG. Regionale Verbundenheit, eine hohe Lebensqualität und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur treffen auf Hochtechnologie beim SPS-Netzwerk-Mitglied WIKA in Klingenberg. Bereits seit 1946 sorgt das familiengeführte Unternehmen am Untermain mit einer kunden-SENSORS MADE IN spezifischen Produktvielfalt für störungsfreie, energiesparende und sicher ablaufende Prozesse inBAVARIA Maschinen. Mit rund 7.000 Mitarbeitern weltweit tritt WIKA inzwischen sogar als Weltmarktführer im Bereich Druck- und Messtechnik auf. Im Fokus der unternehmerischen Tätigkeiten steht jedoch nicht nur der Kunde - besonderes Augenmerk legt WIKA auf sein wertvollstes "Gut", den Mitarbeiter. Ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, präventiven, gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie Freizeitaktivitäten motiviert die Mitarbeiter; viele sind dem Unternehmen seit Jahren treu., Seit den Anfängen des Unternehmens 1946 ist das Klingenberger Unternehmen WIKA sich und der Verbundenheit mit den Menschen in der Region treu geblieben - auch wenn überall längst modernste Technik Einzug gehalten hat und das Unternehmen inzwischen rund um den Globus aktiv ist. "Unsere Produkte und ihre Leistungsfähigkeit sind die Visitenkarte des Unternehmens", sagt Dr. Michael Gawronski, Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Druckmesstechnik bei WIKA. Die Geräte aus dem Hause WIKA sorgen dafür, dass Maschinen störungsfrei sowie besonders energiesparend arbeiten und Prozesse sicher ablaufen.
Den Kunden im Fokus Eine Besonderheit der Produkte bei WIKA ist die enorme Variantenvielfalt. Bis zu 20 Millionen verschiedene Versionen der Messtechnik-Komponenten können sofort und ohne lange Rüstzeit auf Kundenwunsch gebaut werden. Gerne auch nur ein einziges Stück. Ins Schwitzen bringt das bei WIKA niemanden. "Jeder Auftrag wird mit derselben Leidenschaft für Qualität und Pünktlichkeit erfüllt", berichtet Stefan Richter, Leiter der Produktion im Bereich Elektronische Druckmesstechnik. "Wir sind stolz auf das hohe Qualitätsniveau und den guten Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen." WIKA-Produkte und Mitarbeiter international im Einsatz - Innovation aus Klingenberg Die Produkte des Unternehmens vom Untermain findet man inzwischen auf der ganzen Welt und in den verschiedensten Anwendungen im Einsatz: auf den Ölfeldern in Texas und in den gigantischen Baggern in den Weiten Alaskas, in modernen Werkzeugmaschinen ebenso wie in robusten Pumpen und den Kompressoren von Kälteaggregaten. Auch in Spezialanwendungen wie der Hochdruckpasteurisation, in Beatmungs- und Narkosegeräten, in Brennstoffzellen oder in der Halbleiterindustrie genießen die Sensoren aus dem Familienunternehmen einen hervorragenden Ruf. Im Headquarter in Klingenberg wird stets an Innovationen gearbeitet, um die Position des Mitarbeiter aus der ganzen Welt kommen nach Klingenberg um die Unternehmens am Markt weiter zu stärken. In neuesten Trends und Wünsche der Kunden zu diskutieren - so der WIKA-Zentrale arbeiten die Mitarbeiter entstehen aus Ideen die Produkte der Zukunft für den Weltmarkt. Foto: SPS, vielfach mit bedeutenden Universitäten, Instituten und Industrieunternehmen zusammen. Bei der Suche nach dem passenden Kooperationspartner unterstützt oftmals das Netzwerk der SPS. "Dass mein Team unsere weltweiten Kunden und Ihre Anwendungen genau versteht, ist wichtiger als je zuvor", erläutert Eugen Gaßmann, Leiter des Produktmanagements. "Deshalb geben wir nicht nur Mitarbeitern die Möglichkeit, in unseren weltweiten Niederlassungen ein paar Jahre zu arbeiten, sondern ermutigen auch die Mitarbeiter vor Ort, hier nach Deutschland zu kommen." Weltweit sind rund 7.000 hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter im Einsatz und sichern die Spitzenposition des Unternehmens auf dem Weltmarkt.SENSORS MADE IN Zukunftsträchtige Konzepte: Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Gesundheit der Mitarbeiter undBAVARIA soziale Verantwortung
Für das Unternehmen WIKA in Klingenberg sind die Mitarbeiter der zentrale Baustein des Erfolgs. Aus diesem Grund stehen Aus- und Weiterbildung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Gesundheitsförderung im Fokus. Mitarbeiterorientierung wirkt zusammen mit der erfolgreichen Kultur der ständigen Verbesserung, die bei WIKA vorherrscht. "Nur so können wir auf dem Weltmarkt auch künftig bestehen", sagt Thomas Metzger, Teamchef der Montage. In die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter investiert das Unternehmen jährlich rund 3,5 Millionen Euro. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf individuellen Weiterbildungsmaßnahmen für jeden Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang arbeitet WIKA auch eng mit der SPS zusammen. An der Sensorik Summerschool der SPS in Regensburg nahmen WIKA-Mitarbeiter nicht nur teil; das Unternehmen beteiligte sich im Rahmen eines Vortrags auch aktiv an der Gestaltung und brachte die Expertise vom Untermain an die Donau. Derzeit startet eine Kooperation im Rahmen der Seminarreihe "BWL für Entwickler". In Zusammenarbeit mit der SPS soll dieses fachübergreifende Weiterbildungsangebot auch für den nordbayerischen Raum angeboten werden. Darüber hinaus werden jährlich ca. 45 Ausbildungs- und Studienplätze im dualen System Weltweit nutzen Unternehmen die WIKA- besetzt, um den Nachwuchs zu sichern und Know-how intern Produkte, damit Prozesse und Maschinen weiterzugeben. Die WIKA-Nachwuchskräfte und auch internationale störungsfrei laufen. Im Bild ein elektro-Talente werden in gesonderten Programmen aus- und nischer Drucksensor. Foto: WIKA weitergebildet, um auf zukünftige Aufgaben in der WIKA-Gruppe vorbereitet zu sein. Für WIKA ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders wichtig. Durch eine Kinderkrippe am Standort Klingenberg, Ferienbetreuung, verschiedene Gleitzeitmodelle oder Teilzeitangebote haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, ihren Beruf mit dem Familienleben in Einklang zu bringen. Die Unterstützung junger Familien sieht WIKA als Teil der sozialen Verantwortung und als zukunftsträchtiges Konzept. Die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter ist ebenfalls ein fest verankerter Aspekt in der Unternehmenskultur. Jährlich wird der "WIKA Staffelmarathon" als großes Firmenevent ausgerichtet, an dem unzählige Mitarbeiterteams teilnehmen. Vorab werden die Mitarbeiter durch Laufpatenschaften und angebotene Gesundheitsprogramme gefördert und animiert. Ein weiteres Element des Gesundheitsmanagements bildet der Gesundheitspass. Über das Jahr hinweg haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, durch die Teilnahme an Ausdauerveranstaltungen, Vereinsmitgliedschaften, Blutspendenaktionen usw. Punkte zu sammeln, die am Ende des Jahres in eine monetäre Prämie umgewandelt werden., Erfolgreiches Projekt wird fortgesetzt. Bei der Sensorik-Bayern GmbH werden zwei weitere Experimentierkästen zur Sensorik für den Physikunterricht am Gymnasium entwickelt., Aufbauend auf den bisherigen guten Erfahrungen wurde im Herbst 2012 im Rahmen des Projekts DEMOCLUST das Projekt "Experimentierkästen" wieder aufgegriffen. Erneut erarbeiten zwei Lehramtsstudenten zwei Versuchskoffer, die als praktische Lehrmaterialien im Physik-Unterricht in Kürze verwendet werden können. Betreut wird das Projekt von Dr. Andreas Stadler, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sensorik-Bayern GmbH. Der erste Koffer wird dem Thema "Das induktive Messprinzip" gewidmet sein, der zweite dem kapazitiven Messprinzip. Die Schüler werden mit Hilfe der beiden Koffer die Funktionsprinzipien von Beschleunigungssensoren, Hygrometern, Touchscreens, Näherungsschaltern und Füllstandsensoren kennenlernen und den Luftdruck mit einem Membran-VakuummeterSENSORS MADE IN messen. Auch die Begriffe Differenzspulensensor, Differenzialtrans-BAVARIA formator, Fahrradtacho, Seismograph, Windmesser sowie die Funktionsweise eines Münzsortierers und der Halleffekt werden für die Schüler nach den durchgeführten Versuchen nicht mehr unbekannt sein.
Darüber hinaus sollen die "Sensoriklabore" künftig nicht nur das Interesse der Schüler für Technik und MINT-Berufe wecken, Experiment zum Thema "Das optische Prinzip".Reflexionen an einemsondern auch Quereinsteigern Berührungsängste mit einer semitransparenten Spiegel. Foto SPS Hochtechnologie nehmen, die Sensorik greifbar machen und für die Branche begeistern. Um neue Fachkräfte für das Cluster Sensorik im Hinblick auf den demografischen Wandel zu gewinnen, wird die SPS z. B. Bewerbertrainings mit einem "Hands-on"-Teil ergänzen und hier potenziellen Interessenten anderer Fachrichtungen die Sensorik schmackhaft machen. Großen Anklang finden die Experimentierkästen auch in Unternehmen. Hier können sie sowohl zu Demonstrationszwecken von Sensor-Funktionsprinzipen als auch für die Lehrlingsausbildung eingesetzt werden. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Lehrlingswerkstätten und -zentren eröffnen sich hier zusätzliche Möglichkeiten, Ausbildung attraktiv zu gestalten. Die Erarbeitung von praktischen Lehrmaterialien ist eine Maßnahme zum Aufbau des neuen Clusterservice "Demografieberatung" im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts DEMOCLUST. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat zum Ziel, die innovative Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in München. regionale Vernetzungsstruktur Cluster für eine Foto SPS demografiefeste nachhaltige Personalentwicklung zu nutzen. Die Mitarbeiter der Sensorik-Bayern GmbH freuen sich, wenn durch das Projekt "Experimentierkästen" das Fach Physik an Attraktivität und Lebendigkeit gewinnt. Das Projekt "Experimentierkästen" veranschaulicht, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit von Industrie, Universität, Schule und der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. (SPS) erfolgreich und gewinnbringend Weitere Informationen und Veranstaltungen für alle Akteure gestaltet werden kann. "Alle Akteure zum Projekt "Experimentierkästen" verfolgen das gleiche Ziel und ziehen an einem Sensorik-Bayern GmbH Strang, um dieses zu erreichen", erläutert Dr. Hubert Steigerwald, Geschäftsführer der SPS, und berichtet: Dr. Andreas Stadler "Es zählt nicht nur zu den Hauptaufgaben und Zielen, Telefon +49 941 630916-15 unsere Mitglieder und Partner zu vernetzen, Email a.stadler@sensorik-bayern.de Kooperationen zu unterstützen und zu begleiten, sondern auch, auf diesem Weg das gegenseitige Vertrauen in unserem Netzwerk zu stärken.", MÜNCHEN/SEEFELD. Die AMITRONICS Angewandte Mikromechatronik GmbH mit Sitz in Seefeld bei München steht seit 1999 im Bereich von experimentellen Schwingungsuntersuchungen, Verformungs-messungen, Schwingprüfungen und Schocktests sowie Zuverlässigkeitsanalysen für höchste Qualität. Darüber hinaus fungiert das Unternehmen auch als kompetenter AnsprechpartnerSENSORS MADE IN für zahlreiche Leistungen rund um die technische Akustik. BAVARIA
Der Fokus von AMITRONICS liegt klar in der technischen Messkompetenz, welche unter anderem die innovativen 2D- und 3D- Schwingungs- und Verformungsanalysen umfasst. So kann das Unternehmen mögliche Schäden an mechatronischen Baugruppen feststellen und somit die Produktivität gewährleisten. Für diese Zuverlässigkeitsanalysen werden Daten (z.B. Schwingamplituden oder Eigenschwingungen), aber auch Aussagen zu Verformungen und Verschiebungen in Folge von Belastungen gemessen. Auf diese Weise werden Schwachstellen sichtbar und die Baugruppe auf Basis dieser Erkenntnisse optimiert. So wird die Ausfallwahrscheinlichkeit weitgehend verringert und die Lebensdauer erhöht - und damit alltagstauglich Dr. Hubert Steigerwald bei der gemacht, wie z.B. das schwungvolle Schließen einer Autotür. Besichtigung einer Simulation bei der Amitronics GmbH (Foto SPS) Laufend neue, innovative Ingenieursdienstleistungen AMITRONICS und seine Mitarbeiter setzen konsequent auf kontinuierliche Neuerungen, technische Weiterentwicklung und Kompetenzaufbau. Dementsprechend wird die umfangreiche Dienstleistungspalette ständig erweitert. AMITRONICS beteiligt sich an spannenden Forschungsprojekten, Kooperations- und Netzwerkvorhaben, um dem Kunden passgenaue Dienstleistungen auf den Gebieten der Strukturdynamik und technischen Akustik anbieten zu können. Aktuell läuft ein Großprojekt zusammen mit der Sensorik Bayern GmbH, CETTO Kunststoffverarbeitung GmbH, Dommel GmbH, evopro systems engineering AG sowie SIMetris GmbH im Bereich der Füllstandssensorik. Hier soll ein innovatives Sensorsystem zur Füllstandsbestimmung ohne Einsatz mechanischer Komponenten entwickelt werden (Projekt FüSSE, siehe SPS-News, Nr. 30). Der Kunde im Mittelpunkt Bei allen angebotenen Dienstleistungen von AMITRONICS rund um das Messen nehmen im Unternehmen die Kunden eine zentrale Stellung ein. Denn nur so kann AMITRONICS seine Kunden individuell, sowohl bei der Entwicklung als auch der Qualitätssicherung seiner Produkte, aktiv unterstützen. Um dies zu gewährleisten, sieht Dr. Norbert Rümmler, Geschäftsführer von AMITRONICS, den Grundstein des Erfolgs bei seinen hochqualifizierten Mitarbeitern. Viele Messsysteme, ganz individuell Alle eingesetzten Messsysteme sind mobil, d.h. die Mitarbeiter von AMITRONICS messen auch bei Kunden vor Ort. So kann der Kunde die Messungen verfolgen und durch entsprechende Änderungen an der untersuchten Baugruppe sofort die Wirkung erkennen. Und je nach Wunsch des Kunden prüfen, testen und untersuchen die Mitarbeiter von 50μm kleinen mikro-mechatronischen Komponenten über Motoren und Bremsen bis hin zu metergroßen Windkraftanlagen alles - getreu der Devise: Wir messen alles was schwingt, sich verformt und Schall abstrahlt. Weitere Informationen zum Projekt FÜSSE und eine Kontaktmöglichkeit zu AMITRONICS GmbH, REGENSBURG. Dass ein Hightech-Cluster nicht nur Anlaufstelle für technologiespezifische Fragen ist, sondern seine Partner ebenso im Bereich Human Resource (HR) Management erfolgreichSENSORS MADE IN unterstützen kann, zeigte Dr. Hubert Steigerwald, Geschäftsführer der Strategischen PartnerschaftBAVARIA Sensorik e.V. (SPS), den Partnern des Projekts "Engineering+". Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Europa versammelten sich im Oktober im Rahmen dieses EU-geförderten Projekts in Regensburg, um Good Practices als Anregung für die eigene Arbeit kennenzulernen. Die Begeisterung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) schon bei Schülern frühzeitig zu wecken, ist im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel von hoher Bedeutung. Daher lag der Schwerpunkt des vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Regensburg organisierten Treffens auf erfolgreich erprobten MINT- Aktivitäten zur Fachkräftesicherung und -gewinnung im Raum Regensburg.
Drei Tage lang trafen sich in Regensburg die europäischen Partner des Projekts "Engineering+", um ihre Erfahrungswerte zu MINT-Aktivitäten austauschen und sich neue Anregungen für ihre Arbeit zu holen. Der Hightech-Standort Regensburg verfügt über zahlreiche Good Practices in diesem Bereich. Durch ein "Rundum"-Dienstleistungspaket, das sich an Unternehmen, Fachkräfte, Quereinsteiger, aber ebenso an den Nachwuchs richtet, grenzt sich das Cluster Sensorik von anderen Netzwerken ab. Wie die SPS ihre Mitglieder beim operativen und strategischen Personalmanagement unterstützt, erläuterte Dr. Hubert Steigerwald: "Mit unseren Netzwerk-Unternehmen erarbeiten wir gemeinsam passgenaue Lösungen für das jeweilige Unternehmen. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg." Hierfür ist es erforderlich, ein "Gesamtbild" des Unternehmens zu erhalten. "Ein gezieltes Personalmanagement wirkt mit den unternehmerischen Tätigkeiten im Bereich Technologie nur dann erfolgreich zusammen, wenn die Maßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt sind", so Steigerwalds Empfehlung an die "Engineering+"-Partner. Neben einem individuellen Beratungsangebot rund ums Personalmanagement bietet die SPS ihren Mitgliedern die Möglichkeit, an zahlreichen fachspezifischen und fachübergreifenden Seminaren und Workshops teilzunehmen. "Mitarbeiter kontinuierlich aus- und weiterzubilden, trägt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens bei; daher unterstützen wir auch hier unsere Netzwerk-Mitglieder." Damit auch der MINT-Nachwuchs auf die Sensorik- Branche aufmerksam wird, arbeitet die SPS zudem eng mit Hochschulen zusammen, veranstaltet gemeinsame Bewerbertrainings und ist für ihre Mitglieder auf zahlreichen Kontaktmessen vertreten, um Studenten die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten der Branche näherzubringen. "Mit unseren (Sensoriklaboren" Dr. Hubert Steigerwald, Geschäftsführer der SPS bei dem Vortraggehen wir auch in Schulen", berichtete für das "Engineering+" Projekt. Foto SPS Steigerwald weiter. "Wir führen mit den Schülern spannende Experimente durch und zeigen Ihnen so, wo sich die Sensorik überall versteckt." Im Hinblick auf den demografischen Wandel werden diese Aktionen verstärkt in den Fokus genommen. "Das Interesse für Technik wird am nachhaltigsten geweckt, wenn Jugendliche und Kinder selbst etwas ausprobieren können", so Steigerwald. Der SPS-Ansatz für eine gesamtheitliche Beratung erfreute sich hohen Interesses - nicht zuletzt auf Grund seiner bereits erwiesenen Praxistauglichkeit und Übertragbarkeit.Ihre Aufgaben
lernen im neuen Praxis-Treff Infineon gewährt begeisterten Teilnehmern Einblick in innovative Personalstrategien / Rege Diskussion über "wie macht man Employer Branding im Mittelstand?", Als starker Partner arbeitet die Strategische Partnerschaft eng mit ITRAC zusammen. Zum einen nutz Herr Aumer das breite Aus- und Weiterbildungsangebot der SPS und lässt sich zum IHK-zertifizierten Innovationsmanager ausbilden. Zum anderen bereichert er eine Veranstaltung mit seinem fundierten Fachwissen. Diese findet am 30. Januar 2013 Statt. Die SPS veranstaltet ein Technologie-Forum rund um SENSORS MADE IN das Thema "Materialeffizienz, innovative Materialien und Mikrosensorik". Herr Thomas Aumer wird dieBAVARIA Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema "Materialeinsparung in der Photovoltaik" begleiten. Das Cluster Sensorik gibt einen umfassenden, aktuellen und wissenschaftsnahen Überblick zum Thema Sensorik und Werkzeuge zur angewandten Materialeffizienz. Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier., Ganzjährig stehen den Mitarbeitern in Klingenberg auch ein Cardioraum sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft im Kieser Training Studio auf dem Werksgelände zur Verfügung.
Standort am Untermain als ideale Voraussetzung für ein ausgewogenes "Arbeiten und Leben" Der Standort des Unternehmens trägt neben den unternehmensinternen Maßnahmen dazu bei, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance gewährleistet und eine hohe Lebensqualität sichergestellt ist. Die Region am Untermain gehört zu den beliebtesten ganz Deutschlands und bietet ideale Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. Zum einen profitiert das Gebiet von der Dynamik des Großraums Frankfurt, zum anderen vom bayerischen Lebensgefühl und den politischen Rahmenbedingungen des Freistaats. Ein breitesSENSORS MADE IN Kulturangebot und eine lebendige Museumslandschaft sorgen auch an trüben Tagen für Unterhaltung. BeiBAVARIA Sonnenschein laden die zahlreichen Badeseen zur Abkühlung ein und diverse Radwanderwege sowie Mountainbike-Strecken durch den Spessart oder Odenwald sorgen für ständig neue Eindrücke., höherem Maße schülerorientiert ablaufen. Aus diesem Grund sind die Schülerexperimente sowie der Projektunterricht auf dem Vormarsch. Zwei Lehramtsanwärter für das Gymnasium entwickeln SENSORS MADE IN Versuchskoffer mit Betreuung durch die Sensorik-Bayern GmbH und Universität Regensburg, um BAVARIA den Unterricht am Gymnasium für Schüler attraktiver und lebendiger zu gestalten.
Bereits im Jahr 2009 starteten zwei Zulassungskandidaten ihre Arbeit an der Entwicklung von Experimentierkästen zur Sensorik bei der Sensorik-Bayern GmbH und in Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik der Physik der Universität Regensburg. Ziel des Projektes war es, Interesse und Wissensdrang von Schülerinnen und Schülern für das Fach Physik und für die Sensorik im Besonderen zu wecken, da von dem aufgebauten Interesse auch der Lernerfolg maßgeblich abhängt., dem Thema "Das optische Prinzip", der andere dem Thema "Das resistive Prinzip" gewidmet. Die Experimentierkästen wurden in der ersten Phase für den Unterricht der gymnasialen Oberstufe ausgearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Sinn hinter dem Lernen neuer Inhalte erkennen - darauf Muster-Experimentierkasten zum Thema "Das resistive arbeiteten die beiden Studenten erfolgreich hin. Prinzip". Foto SPS Mit Hilfe des Experimentierkastens "Das optische Prinzip" können die Schüler nun, nach einer kurzen Einführung des Lehrers, sich selbständig an die neue Thematik wagen. Es können Experimente zur Demonstration des Reflexionsgesetzes, Die Eckpunkte während der Arbeit am Versuchskoffer waren u.a.: die Auswirkungen der Brechung, eine experimentelle Untersuchung der Planung und Erprobung von unterschiedlichen Schülerexperimenten Totalreflexion und Versuche zur sowie deren Platzierung im Experimentierkasten Absorption durchgeführt werden. Außerdem wird den Schülern ein Erstellung der zugehörigen Versuchsanleitungen Überblick über den praktischen Einsatz Ausarbeitung von Begleitmaterialien für Schüler und Lehrkraft von Sensoren gegeben, zum Beispiel durch den Nachbau von Barcodelesern Festlegung der didaktischen und methodischen Vorgehensweise oder eines Regensensors. Vor jedem Experiment werden die notwendigen Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen theoretischen Grundlagen erläutert. Entwicklung einer Lernzielkontrolle Jeder Abschnitt wird mit Kontrollfragen abgeschlossen. Selbständiges Experimentieren, eigenständiges Erarbeiten von physikalischen und technischen Inhalten sowie die Erkennung der Schnittmengen von Physik und Technik werden für die Schüler als Ziele der Arbeit mit den Experimentierkästen aufgestellt. Ende 2011 wurden die zwei Experimentierkästen während des Seminars "Das Sensorlabor - Von der Physik zum Sensor" am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in München eingesetzt und erhielten sowohl von der Seite der Schüler als auch der Lehrer ein äußerst positives Feedback. Darüber wurde bereits im Newsletter der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. Nr. 26 vom 20. Januar 2012 berichtet., für das europäische Projekt Engineering+ Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Europa holen sich Anregungen aus Regensburg.Wir bieten Ihnen
Neuregelungen bei Elternzeit: Erlaubter Umfang der Erwerbstätigkeit in der Elternzeit wird flexibler Die Regelung, wonach Mütter in Elternzeit nur 30 Wochenstunden erwerbstätig sein dürfen, wurde gelockert. Ebenso die Möglichkeit, die Elternzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers zu beenden. Weitere Informationen
EU-Kommission schlägt Frauenquote vor Sie hat lange dafür gekämpft und noch vor wenigen Wochen schien kein Weg dorthin zu führen: Jetzt hat EU-Kommissarin Viviane Reding eine Mehrheit in der Kommission hinter sich gebracht und die Quote für Aufsichtsräte soll somit kommen. Weitere Informationen Workshop "Go Social-Media - Unternehmenskommunikation im Web 2.0" Donnerstag, 07. Februar 2013, 09:00 bis 16:30 Uhr Der Workshop zeigt Möglichkeiten und Nutzen von Social-Media-Plattformen für den B2B-Bereich, insbesondere für KMU auf. Dabei werden konkrete Strategien für das Recruiting, die Markenpflege sowie Mitarbeiter- und Kundenbindung erarbeitet. Weitere Informationen, Preis: 290,- € (für Mitglieder der SPS e.V.) 390,- € (für Nichtmitglieder) Anmeldung bis spätestens Freitag, 25. Januar 2013 20. Februar 2013 10.00 - 12.00 Uhr DiaLogisch - Jung und Alt - gemeinsam erfolgreich? Generationenübergreifendes Wissensmanagement in Theorie und in "Good-Practice"Kontakt
Die Teilnehmer der Veranstaltung bei der Diskussion mit Herrn Guido Kolbinger (Infineon Technologies AG) und Herrn Alexander Krauss (SoWiBeFo). Foto SPS © Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. Seite 1
www.sensorik-bayern.de, ITRAC GmbH Thomas Aumer Dieselstrasse 7 93053 Regensburg Telefon +49 941 467060 0 URL www.itrac.org, WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Herr Dr. Franz Lohmeier Leiter Innovationsprozess Sensorik Tel +49 (0)9372 132 762 Email f.lohmeier@wika.de URL www.wika.de, Dr. Hubert Steigerwald Josef Engert Str. 13 93053 Regensburg © Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. Tel: +49 941 630916-0 Seite 10 E-Mail: info@sensorik-bayern.de www.sensorik-bayern.de, www.sensorik-bayern.de Veranstaltungsvorschau 11. Dezember 2012 17.30 Uhr Kolloquium Mikrosystemtechnik-Sensorik: "Robuste Mikrosysteme" Referent: Prof. Dr. Ulrich Schmid, Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, Technische Universität Wien Ort: Hochschule Regensburg, Laborgebäude Mikrosystemtechnik, Seybothstr. 2, Raum T001 Preis: kostenlos (keine Anmeldung erforderlich)SENSORS MADE IN BAVARIA 22. Januar 2013 08.30 Uhr Start der Seminarreihe BWL für Entwickler
Ort: Strategische Partnerschaft Sensorik e.V., Hörsaal BioPark I, Josef-Engert-Straße 9, 93053 Regensburg Preis: Für Mitgliedsfirmen kostenlos. Anmeldung erforderlich. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. 30. Januar 2013 14.00 - 17.30 Uhr Technologie-Forum Sensorik: Materialeffizienz, innovative Materialien und Mikrosensorik Ort: Strategische Partnerschaft Sensorik e.V., Hörsaal BioPark I, Josef-Engert-Straße 9, 93053 Regensburg Preis: kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. 07. Februar 2013 9:00 - 16:30 Uhr Workshop "Go Social-Media - Unternehmenskommunikation im Web 2.0" Ort: Strategische Partnerschaft Sensorik e.V., Hörsaal BioPark III, Josef-Engert-Straße 13, 93053 Regensburg, Ort: Strategische Partnerschaft Sensorik e.V., Hörsaal BioPark I, Josef-Engert-Straße 9, 93053 Regensburg Preis: kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Impressum Cluster Sensorik Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.Ansprechpartner Josef-Engert-Str. 13- 93053 Regensburg Clustersprecher: Prof. Dr. Hans Meixner Telefon +49 (0) 941 / 63 09 16 - 0 Geschäftsführer: Dr. Hubert Steigerwald Fax +49 (0) 941 / 63 09 16 - 10 Öffentlichkeitsarbeit: Gabriele Selch www.sensorik-bayern.de info@sensorik-bayern.de Redaktion: J. Deschermeier, S. Fuchs, N. Galushko, M. Huber, N. Menninger, G. Selch