Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Zum Thema: Simulation und Berechnung der Ausbreitung von Luftschadstoffen
Das Institut ist ein international renommiertes und vielfältig vernetztes Forschungs- und Entwicklungsinstitut innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft und arbeitet auf allen Gebieten der Bauphysik. Die Arbeitsgruppe Verbrennungs- & Umweltschutztechnik beschäftigt sich mit dem emissionsarmen und sicheren Betrieb von Feuerstätten und Abgasanlagen. Sie erforscht und entwickelt Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasemissionen - insbesondere von Feinstaub - beispielsweise durch Filter und Verbrennungsoptimierung. Experimentelle Bestimmungen des Betriebsverhaltens werden ebenso durchgeführt wie Bewertungen nach energetischen, sicherheitstechnischen und umweltrelevanten Kriterien. In den letzten Jahren hat es zahlreiche Weiterentwicklungen im Bereich der Verbrennungstechnologien gegeben, die durch den Einsatz neuartiger Technologien im Rahmen der Prozessautomatisierung erst möglich geworden sind und die Verbrennungsqualität für eine saubere Verbrennung von Holz zukünftig weiter steigern werden.
Was Sie bei uns tun
Kontext - Relevanz
-
Die Reinhaltung der Luft ist ein maßgebliches umweltpolitisches Ziel für Deutschland und Europa.
Erkenntnisinteresse - Zieldefinition - Art der Arbeit
-
Simulation der Ausbreitung von Luftschadstoffen aus unterschiedlichen Emissionsquellen in der Umgebung. Die Ausbreitungsrechnungen werden mit der Software MISKAM durchgeführt.
Methodik - Arbeitspakete
-
Durchführung ausführlicher Recherche zu relevanten Emissionsquellen und Luftschadstoffen in der Umgebung
-
Durchführung der Ausbreitungssimulation von Luftschadstoffen bei unterschiedlichen Szenarien
-
Auswertung und Ergebnisdarstellung
Ihr Profil
-
Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Umweltschutztechnik, Luftreinhaltung, usw.
-
hohe Eigeninitative, Kreaktivität, Selbstständigkeit
Wir bieten Ihnen
-
Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung
-
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle
Kontakt
Hr. Dr.-Ing. Aleysa
+49 711 970-3455
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
www.ibp.fraunhofer.de