Ihre Aufgaben
-
Umsetzung einer kind- und familienorientierten Pädagogik, die an den Lebenssituationen, Bedürfnissen, Interessen und Stärken von Kindern und Familien anknüpft
-
kreative Gestaltung bedarfsspezifischer Bildungsräume für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen
-
professionelle, kompetenzorientierte Beobachtung und Dokumentation individueller Entwicklungsprozesse und Erarbeitung eigener Ideen für gezielte Angebote
-
zuverlässige Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien, z. B. im Rahmen von Eingewöhnungs-, Eltern- und Entwicklungsgesprächen
-
aktive Mitarbeit an Projekten, Teambesprechungen, Supervision, Konzeptions- und Fachtagen
Ihr Profil
-
Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher (w/m/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss mit der Anerkennung zur Arbeit als pädagogische Fachkraft nach § 25b HKJGB
-
Grundlegende Kenntnisse des gesetzlichen Förder- und Erziehungsauftrags nach SGB VIII
-
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Alter zwischen dem 12. Lebensmonat bis zum Schuleintritt
-
Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Integrationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
-
Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur Selbstorganisation
-
Einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, sowie deren Familien unter dem Aspekt der Erziehungspartnerschaft
-
Bereitschaft zur Fortbildung, Selbstreflexion und Supervision sowie persönlicher Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen
-
einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem professionellen Team
-
fachliche Verantwortung in einem interessanten und lebendigen Arbeitsumfeld
-
Fachberatung und Supervision als pädagogische Begleitung
-
Arbeiten mit den persönlichen Stärken und Kompetenzen der Fachkräfte
-
Beteiligung an der Konzeptentwicklung
-
Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
-
Regelmäßig stattfindende Dienstbesprechungen sowie Konzeptionstage
-
Vor- und Nachbereitungszeiten
-
attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche Rentenvorsorge durch die Zusatzversorgungskasse
-
Sie erhalten Zugang zum vielfältigen Vorteilsprogramm der Online-Plattform Corporate Benefits
Kontakt
Gemeinde Willingshausen
Am Rathaus 2 34628 Willingshausen-Wasenberg
oder per E-Mail an
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Leiser oder Frau Walther unter Tel. 06691/9630-23 gerne zur Verfügung.