Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber Bewerbungen über das Handy verfassen und abschicken? Das ist für viele noch merkwürdig. Als Bewerber hast du durch eine mobile Bewerbung allerdings viele Vorteile.
Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber Bewerbungen über das Handy verfassen und abschicken? Das ist für viele noch merkwürdig. Als Bewerber hast du durch eine mobile Bewerbung allerdings viele Vorteile.
meinestadt.de hat 102 Personaler befragt, was sie sich bei mobilen Bewerbungen von Kandidaten wünschen. Fast die Hälfte der Unternehmen akzeptieren mobile Bewerbungen, weil sie diese Form der Bewerbung als „zeitgemäß“ empfinden und sich einen schnelleren Prozess davon versprechen. 35 % wünschen sich auch bei einer mobilen Bewerbung ein „klassisches Anschreiben“, 69 % ein Foto. Über ein Drittel der Unternehmen reicht ein Lebenslauf ohne Motivationsschreiben.
Die Umfrage ergab weiterhin, dass ein Drittel der Unternehmen bereits einen mobil optimierten Bewerbungsprozess anbietet. Hier die wichtigsten Tipps aus den Personalabteilungen:
4 von 10 Deutschen suchen inzwischen unterwegs nach Jobs (Centre of Human Resources Information Systems; Univesität Bamberg). Die mobile Bewerbung bedeutet die Suche nach Infos über Stellen und Arbeitgeber sowie die Bewerbung auf Stellenanzeigen über Smartphone oder Tablets. Diese Form der Bewerbung wird immer beliebter. Die Studienreihe “Recruiting Trends” hat in 2018 herausgestellt, dass sich die Zahl an mobilen Bewerbern in den vorherigen 3 Jahren verdoppelt hat. Besonders die jüngere Generation (18-24 Jahre) starten ihre Jobsuche am liebsten über das Smartphone (World of Work Studie).
Im Vergleich zur klassischen Bewerbung an PC oder Laptop hat die mobile Smartphone-Bewerbung eine Menge Vorteile: