Welche Weiterbildung passt zu mir?

Person am Laptop
© unsplash/jud-mackrill

In aller Kürze

  • Kenne deine Ziele und mache nur Weiterbildungen die dich ihnen Näher bringen
  • Mache einen Plan mit deiner Führungskraft oder suche dir eine andere Ansprechperson
  • Fortbildung, Umschulung, Coaching oder Weiterbildung haben unterschiedliche Zielsetzungen
  • Du hast in der Regel einen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub (Ausgenommen in Bayern und Sachsen)
  • Achte auf anerkannte Zertifikate bei Weiterbildungen

Was bringt mir eine Weiterbildung oder Umschulung?

Wenn du dich auf Dauer sicher im Job fühlen willst, macht es Sinn am Ball zu bleiben und mit der Zeit zu gehen. Hier helfen vor allem Fortbildungen.
Im Berufsalltag begegnen dir bestimmt immer wieder Aufgaben die dich herausfordern. Bildest du dich weiter, kannst du dir deinen Arbeitsalltag erleichtern. Dafür eignen sich Weiterbildungen mit anerkannten Zertifikaten. Manchmal auch, um am Ende eine schriftliche Bestätigung dafür zu haben, dass du eine bestimmte Kompetenz hast. Das hilft dir dich von anderen Bewerbenden abzuheben und deine Jobchancen verbessern sich.
Eine aufwendige Umschulung, die normalerweise 2 Jahre dauert, bringt dir vor allem dann etwas, wenn du nicht mehr in der Lage bist deinen bisherigen Beruf auszuüben. Wenn es ein Neuanfang werden soll, ist eine neue, verkürzte Ausbildung, sinnvoll. Aber auch mit den richtigen Weiterbildungen lässt sich in dem Fall viel erreichen. Weiterbildungen sind unabhängig von deinem Bildungs- oder Berufsabschluss und können zu jeder Zeit angegangen werden. Finde hier Quereinsteiger-Jobs in Deutschland und lass dich inspirieren.

Wo fängt man überhaupt an?

Dein Ziel fokussieren

Du solltest bei dir selbst anfangen. Es ist wichtig, dass du deine Ziele kennst und dich danach richtest. Schau dir deine Situation an, stelle dir folgende Fragen und schreibe deine Antworten auf. Das könnte dir helfen dir über deine Ziele klar zu werden.

  • Was würde deine Position auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
  • Welche Aufgaben erwartest du in Zukunft, auf die du dich vorbereiten willst?
  • Mit welchen Aufgaben hast du positive Erfahrungen gemacht?
  • Mit welchen Aufgaben bist du nicht so gut klargekommen?
  • Welche Themen begeistern dich?
  • Was interessiert dich überhaupt nicht?
  • Wie sieht dein Budget an Zeit und Geld aus, das du realistisch investieren kannst?

Überlege dann, zum Beispiel zusammen mit deinen Vorgesetzten, welche Maßnahmen für dich (und das Unternehmen) Sinn machen. Im Idealfall sind sie bereit dich zu unterstützen. Geht das nicht, könnte dir der Berufe Check der Arbeitsagentur weiterhelfen.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Als nächstes schau dir die Möglichkeiten genauer an, die dich interessieren.
Eine Fortbildung vertieft dein Wissen in deiner Tätigkeit und läuft wie die Umschulung über die zuständige Kammer. Mit einer Umschulung erhältst du einen neuen Berufsabschluss. Ein Coaching hilft dir bei deiner persönlichen oder beruflichen Entwicklung und kann dir neue Perspektiven verschaffen. Unter Weiterbildung versteht man Bildung die deine Kompetenzen in deinem Fachbereich erweitert.

Eine Fortbildung baut auf Wissen aus deiner Ausbildung auf, vertieft oder aktualisiert es. Sie ist gesetzlich geregelt und wird nur durch die verschiedenen Kammern wie zum Beispiel die Handwerkskammern durchgeführt. Unterschieden wird zwischen 4 Arten.

Die Erhaltungsfortbildung brauchst du regelmäßig um bei bestimmten Jobs auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Erweiterungsfortbildung ergänzt dein Wissen in deinem Fachbereich. Die Anpassungsfortbildung brauchst du wenn sich die Umstände in deinem Fachbereich ändern, zum Beispiel durch die Digitalisierung. Die Aufstiegsfortbildung brauchst du beim Vorbereiten auf deinen Meister oder wenn du mehr Verantwortung in deinem Unternehmen übernehmen willst.
Eine Umschulung gibt dir die Möglichkeit dich für eine neue Tätigkeit zu qualifizieren. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn du deinen alten Beruf nicht mehr ausführen kannst.
Die Umschulung endet wie die Ausbildung mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer. Du schließt sie also mit einem Gesellenbrief oder mit einem IHK-Berufsabschluss ab.
Die Dauer hängt also auch davon ab wie lange die eigentliche Ausbildung für deine neue Tätigkeit dauert und davon was dir aus deiner vorherigen Ausbildung angerechnet werden kann.
Beim Coaching hilft dir ein Coach in Einzel- oder Gruppen-Sitzungen dabei, eigene Lösungen – für Probleme im Bereich der Selbstreflexion, dem Ausarbeiten der eigenen Fähigkeiten oder beim Überwinden von Konflikten – zu finden.
Als Coach sitzt dir zum Beispiel jemand als Gesprächspartner:in gegenüber und stellt kritische Fragen um dich dazu anzuregen aus deinen gewohnten Denkmustern auszubrechen. Dabei werden oft Methoden aus der Personal- und Führungskräfteentwicklung genutzt.
Die Weiterbildung ist ein Sammelbegriff für Bildung die du nach deinem höchsten Bildungsabschluss erfahren möchtest. Sie findet oft neben dem Beruf statt. Dabei kannst du Kompetenzen und Fähigkeiten erlernen, die über das hinausgehen, was direkt mit deinem Beruf zu tun hat.
Du erweiterst also deinen Horizont und öffnest dir Türen zu mehr Verantwortung oder weiteren Tätigkeitsbereichen. Ein Sprachkurs gilt genauso als Weiterbildung wie eine Excel-Schulung. Wichtig ist, dass du am Ende einen Nachweis, wie zum Beispiel ein Zertifikat hast, das von Unternehmen auch anerkannt wird.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ein paar Plattformen für deine Weiterbildung haben wir dir weiter unten zusammengestellt.

Hier findest du Angebote

Wenn du das passende gefunden hast, sprichst du am besten nochmals genauer mit deinen Vorgesetzten. Vor allem wenn deine Weiterbildung besonders kosten- oder zeitintensiv ist. Es gibt allerdings auch andere Fördermöglichkeiten.

  • Berufsständische Körperschaft (Kammer)
    Die bekannteste Kammer ist die Industrie- und Handelskammer (IHK). Besonders in handwerklichen oder technischen Berufen findest du anerkannte Weiterbildungen bei der IHK. Schaue aber auch bei deinem Branchenverband oder der Volkshochschule in der Umgebung nach Kursen.
  • Arbeitsamt (BAA)
    Das Arbeitsamt stellt eine kostenfreie online Lernbörse für Kund:innen des Jobcenter oder der Agentur für Arbeit zur Verfügung. Berufliche Weiterbildungen gibt es zusätzlich über das Portal “Kursnet”.
  • Zertifikate von Herstellern
    In technischen Berufen oder Bereichen, in denen viel mit Maschinen oder Software-Systemen gearbeitet wird, können auch die von Herstellern angebotenen Zertifikate interessant sein. Eine Chance für dich, dich abzuheben und dich im Unternehmen unersetzlich zu machen.
  • Online-Weiterbildung
    Private Services wie Udemy oder Skillshare sind Weiterbildungs-Plattformen nach dem Netflix-Prinzip. Während du bei Udemy vor allem IT und Marketing-Themen findest, ist Skillshare eher auf den kreativen Bereich ausgelegt. Das Angebot ist aber inzwischen riesig. Wenn du nicht unbedingt ein Zertifikat brauchst findest du auch Info-Videos auf YouTube von ähnlicher Qualität und zu den unterschiedlichsten Themen.
  • Studium Generale
    Nicht für alle Seminare und Kurse an Universitäten muss man auch eingeschrieben sein. Einige Unis bieten kostenpflichtige Veranstaltungen für Berufstätige um Wissen auf Hochschulniveau zu vermitteln. Häufig sind diese günstigen Kurse nach dem Feierabend und bieten dir eine gute Möglichkeit deine Kompetenzen zu erweitern.
  • Seminare privater Träger
    Diese Angebote sind mit Vorsicht zu genießen, da die Qualitätsunterschiede recht groß sind. Einen guten Ausgangspunkt findest du aber auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Deine Weiterbildung ganz in der Nähe

Finde Weiterbildungsangebote in deiner Stadt

Gib einfach deine Stadt oder deinen Ort in der Suchleiste ein und wir zeigen dir Weiterbildungen in deiner Umgebung.

Bildungsurlaub

Wer länger als 6 Monate in einem Unternehmen arbeitet, hat (ausgenommen in Bayern und Sachsen) einen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub – entsprechend weniger bei Teilzeit – im Jahr.

Kosten und Förderungen für Weiterbildungen und Umschulungen

Die Kosten hierfür können sehr unterschiedlich ausfallen. Kosten für eine Fortbildung liegen im 3 - 4-stelligen Bereich. Diese werden aber in der Regel ganz oder teilweise Übernommen. Coachings liegen je nach Dauer in ähnlichen Bereichen, müssen aber normalerweise selbst gezahlt werden. Für Weiterbildungen gibt es die größte Bandbreite an Angeboten und somit auch die größte Bandbreite von Preisen. Von kostenlos bis happig findet man hier alles. Die Kosten für eine Umschulung übernimmt bei Arbeitssuchenden die Agentur für Arbeit. Man geht hier ungefähr von Kosten von 36.000 Euro für die ganze Umschulung aus.

Eine Übersicht der Förderungsmöglichkeiten

Fortbildungen werden häufig vom Unternehmen übernommen. Die Wahrscheinlichkeit steigt, je näher die Fortbildung an Aufgaben im Unternehmen ist. Zudem gibt es Zuschüsse wie das Aufstiegs-BAföG für die häufig teuren Kurse. Das BAföG unterstützt Berufstätige die früh ihren Meister machen, oder sich als Techniker:in oder Betriebswirt:in fortbilden lassen wollen.

Mit dem Bildungsgutschein werden Arbeitsuchende gefördert, die sich beruflich Weiterbilden möchten, um so eine Rück­kehr in den Arbeits­markt einfacher zu machen.

Außerdem gibt es die Bildungsprämie. Mit einem Prämiengutschein richtet sie sich vor allem an Personen mit geringem Einkommen, Selbstständige oder Arbeitnehmende in Mutter­schutz und in Eltern- bzw. Pflege­zeit. Mit dem Spar­gutschein werden dir Weiterbildungen leichter finanziert wenn du über den Betrieb Leistungen gespart hast und das Geld für Weiterbildung verwenden willst. Auch Arbeitssuchende, Berufs­rück­kehrer und Selbst­ständige, die in der Ver­gangenheit ein solches Guthaben ange­sammelt haben, können den Spar­gutschein nutzen.

Mit dem Programm WeGebAU werden Personen gefördert, die bisher keine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Dir werden Kosten für Weiterbildungen, die zu einem anerkannten Berufs­abschluss oder einer anderen Qualifikation führen – mit der man einen neuen Beruf ausüben kann – abgenommen.
Je nach Bundesland kann es weitere Angebote geben.

Worauf du bei Zertifikaten achten solltest

Bevor du dich auf die Suche nach einem passenden Kurs machst, solltest du folgende 3 Fragen im Blick haben:

  • Wird der Kurs von Unternehmen anerkannt?
  • Kannst du den Kursinhalt in deinem Beruf anwenden?
  • Sind Aufwand und Kosten für das Zertifikat angemessen im Vergleich zum Nutzen den du dir versprichst?

Auch hier hilft ein Gespräch mit deinen Vorgesetzten oder du findest in Internetforen heraus wie Andere den Nutzen einschätzen. Auf der Seite des Anbieters selbst wirst du nur positive Argumente für das Zertifikat finden. Es ist wichtig dies zu hinterfragen. Nicht alle Versprechen werden gehalten.
Selbst wenn du dir vorher genau überlegt hast was dein Ziel ist, solltest du die Frage nach dem Nutzen immer im Hinterkopf behalten. Es gibt eine Vielfalt von Angeboten in der man sich schnell verirren kann. Nur weil etwas spannend klingt ist es nicht das Sinnvollste für deinen Werdegang.

Häufige Fragen schnell beantwortet

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Weiterbildung oder Umschulung zu finanzieren. Dazu gehören Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, Förderungen durch die Rentenversicherung und auch Eigenfinanzierung.
Weiterbildung ist ein Oberbegriff für alle Arten von Lernprozessen, während Fortbildung speziell darauf abzielt, bereits erworbenes Wissen zu vertiefen oder zu aktualisieren.
Ja, es ist möglich, eine Umschulung abzubrechen. Allerdings sollte dies gut überlegt und mit den zuständigen Stellen abgesprochen werden, da es finanzielle und zeitliche Konsequenzen haben kann.
Die Voraussetzungen können je nach Förderinstitution variieren. In der Regel wird eine Umschulung von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder der Rentenversicherung gefördert, wenn eine Notwendigkeit für die berufliche Neuorientierung besteht.

Hinweis:

Wir machen darauf aufmerksam, dass unser Web-Angebot lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dient und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Der Inhalt dieses Angebots kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf deine spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.