Rund um die Jobsuche

Wir unterstützen dich bei der Suche nach deinem neuen Job. Damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst, haben wir alle wichtigen Informationen für dich zusammengesucht. In eine Bewerbung geht man schließlich am besten top vorbereitet.

Illustration: Eine Bewerbungsmappe mit Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Unterlagen, daneben Smartphone und Stift

In aller Kürze

  • Ratschläge zur effektiven Jobsuche, der Wahl der Arbeitsform und Anpassungsstrategien bei Unzufriedenheit bei deinem aktuellen Job.
  • Tipps zur Bewerbung, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
  • Vorbereitungstipps und Ratschläge zur Gehaltsverhandlung, damit du sicher und überzeugend im Bewerbungsgespräch auftreten kannst.
  • Empfehlungen, wie du deinen ersten Arbeitstags gestalten könntest.
Illustration Jobsuche
Zum Thema Jobsuche haben wir ergänzend ein Video für dich. Schaue dir hier das kurze Video zum Thema "Erfolgreich einen Job finden" an. So bist du bestens vorbereitet!

Illustration Bewerbungstipps

Illustration Bewerbungsgespräch

Illustration: Eine Bewerbungsmappe mit Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Unterlagen, daneben Smartphone und Stift

Jobangebote in deiner Nähe
Gib hier den Ort ein, in dem du suchst und wir finde passende Jobs.

Häufig gestellte Fragen

  • Überlege, welche Art von Job du suchst und welche Fähigkeiten, Interessen und Werte dieser haben soll.
  • Nutze deine Kontakte, um mehr über offene Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten.
  • Informiere dich über das Unternehmen, die Kultur und die Werte, um sicherzustellen, dass diese zu deinen eigenen passen.
  • Passe deinen Lebenslauf an jede Bewerbung an und stelle sicher, dass der Lebenslauf professionell und fehlerfrei ist.
  • Übe die Beantwortung auf häufig gestellte Fragen und bereite eigene Fragen vor, die du dem Interviewer stellen könntest.
  • Sei in allen Interaktionen mit potenziellen Arbeitgebern professionell, sowohl online als auch persönlich.
Die beste Zeit, um nach einem neuen Job zu suchen, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. deiner individuellen Situation, der Branche, in der du gerne arbeiten möchtest, und dem Arbeitsmarkt allgemein.
Hier sind dein paar Tipps, die du bei deiner Planung beachten solltest:

  • Viele Unternehmen planen ihr Budget und stellen zu Beginn des Jahres ein. Daher ist der Zeitraum von Januar bis März kann eine gute Zeit für die Jobsuche sein.
  • September bis November kann auch eine aktive Einstellungszeit sein, nachdem die Sommerferien vorbei sind.
  • Während der Ferienzeiten (Dezember und August) sind viele Menschen im Urlaub, und der Einstellungsprozess könnte langsamer sein.
  • Behalte die wirtschaftliche Lage und den Arbeitsmarkt im Auge, da diese die Einstellungsaktivitäten beeinflussen können.
Der Zeitpunkt der Kündigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, und es ist wichtig, diese sorgfältig zu berücksichtigen, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Idealerweise sollten du erst kündigen, wenn du bereits ein neues Jobangebot hast, der auch schriftlich bestätigt wurde.
  • Berücksichtige die in deinem Arbeitsvertrag festgelegte Kündigungsfrist, um den aktuellen Arbeitgeber genügend Vorlaufzeit zu geben.
  • Überlege, ob du zwischen dem alten und dem neuen Job eine Pause einlegen möchtest, und plane dies entsprechend.
  • Stelle sicher, dass du finanziell abgesichert bist, besonders wenn zwischen den Jobs eine Lücke besteht.
  • Berücksichtige die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Branche. In einigen Fällen könnte es sinnvoll sein, auf eine stabilere Phase zu warten.