Checkliste: Anlagen zur Bewerbung

Anlagen

Im Anhang deiner Bewerbung fügst du eine Auswahl relevanter Arbeitszeugnisse an. Je nach Position und den Anforderungen der Stellenausschreibung sind auch Arbeitsproben oder Projektlisten sinnvoll. Als Berufseinsteiger kannst du zudem auch Ausbildungs- oder Universitätszeugnisse hinzufügen.

  • Schulzeugnisse: Lege entweder dein letztes Zeugnis oder dein Abschlusszeugnis bei, wenn du schon eins hast. Bei langjähriger Berufserfahrung kannst du ggf. auch darauf verzichten.
  • Zeugnisse über den Ausbildungs- oder Studienabschluss: Lege das Abschlusszeugnis bei. Wenn dein Abschluss sehr lange zurückliegt, kannst du dir das Zeugnis sparen.
  • Arbeitszeugnisse: Du solltest von jeder ehemalige Arbeitgeberin ein Arbeitszeugnis beilegen können. Zeugnisse für geleistete Praktika sind nur für den Berufseinstieg sinnvoll.
  • Weiterbildungszertifikate: Bescheinigungen über Fort- und Weiterbildungen gehören ebenfalls in die Bewerbung, sofern sie für die Stelle relevant sind.



Lege deiner Bewerbung niemals Originale deiner Zeugnisse und Bescheinigungen bei! Verwende immer Kopien oder scanne sie ein!

Ein Foto ist nicht mehr verpflichtend, kann aber entweder auf dem Deckblatt, im Lebenslauf oder als Anhang beigefügt werden. Achte hierbei auf einen neutralen Hintergrund und passende Kleidung. Dein Outfit sollte zum Beruf passen, für den du dich bewirbst. Wird in dem Beruf ein Jacket oder ein Kostüm getragen, solltest du das auch auf dem Bewerbungsfoto tun. Ansonsten sind Bluse oder Hemd vollkommen ausreichend.