- Das wichtigste Ereignis deiner Karriere – meist handelt es sich dabei um die letzte Tätigkeit – sollte gleich am Anfang stehen.
- In zeitlich umgekehrter Reihenfolge, alle weiteren beruflichen Stationen, deine Ausbildung, deinen höchsten Schulabschluss.
- Alle ehemaligen Arbeitgeber sollten vollständig aufgelistet sein. Dazu gehört die Dauer deiner Beschäftigung mit Monat und Jahreszahl und eine kurze Tätigkeitsbeschreibung in Stichpunkten.
- Maximal 3 DIN-A4-Seiten sollten reichen. Wenn bereits viele berufliche Stationen hinter dir liegen, kannst du den Fokus auf die wichtigsten Punkte legen.
- Verfügst du über PC-, EDV- und Sprachkenntnisse liste diese mit einer Einschätzung deines Niveaus auf. Die Angabe deiner Hobbys und Interessen ist nicht verpflichtend, kann aber interessant sein.
- Unterschreibe auch deinen Lebenslauf. Lediglich bei Online-Formularen, bei denen du die Stationen deines Lebenslaufes in eine vorgefertigte Maske einträgst, entfällt die Unterschrift.