Checkliste: Das richtige Bewerbungsanschreiben

Bewerbungsanschreiben

Zusammenfassung

  • maximal eine DIN-A4-Seite füllen
  • im Fließtext ausformulieren
  • Bezug zum Unternehmen und zur Ausschreibung herstellen
  • auf passende Fähigkeiten und Stationen konzentrieren
  • auf explizit geforderte Angaben eingehen
  • unterschreiben

Das Bewerbungsanschreiben liegt oben auf der Mappe auf und muss deshalb übersichtlich und prägnant sein, damit schon der erste Eindruck stimmt.

Folgende Inhalte solltest du im Anschreiben abdecken:

  • Warum möchte ich diese Stelle haben?
  • Fachliche und persönliche Qualifikationen: Warum bin ich die richtige Besetzung für die Stelle?
  • Womit kann ich mich in der Stelle einbringen?
  • Wie bin ich auf das Jobangebot aufmerksam geworden?
  • Zu welchem Termin kann ich die Stelle antreten? (Wenn diese Info gewünscht ist)

Beachte diese Formalien bei deinem Anschreiben:

  • Es sollte nicht mehr als eine DIN-A4-Seite umfassen.
  • Formuliere unbedingt im Fließtext.
  • Adresse und Kontaktperson müssen stimmen.
  • Verwende dynamische und motivierende Formulierungen mit kurzen und treffenden Sätzen.
  • Suche nach einer freundlichen Schlussformulierung mit der Bitte, dich zum Vorstellungsgespräch einzuladen.
  • Unterschreibe das Anschreiben! Druck deine Unterschrift nicht auf dem Papier aus!

Es gibt zwar viele Vorlagen für Anschreiben im Internet, die dir als Inspiration dienen können. Allerdings solltest du diese niemals einfach kopieren. Überzeuge deine potentielle neue Arbeitgeberin lieber durch persönliche Angaben und deine eigenen Formulierungen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Sind in der Stellenausschreibung explizit bestimmte Angaben erbeten, wie zum Beispiel eine Gehaltsvorstellung, deine Reisebereitschaft oder ein mögliches Eintrittsdatum, solltest du diese unbedingt unterbringen. Geh aber insbesondere NICHT auf deine Gehaltsvorstellungen ein, wenn es nicht ausdrücklich gefordert wurde. Kläre dies lieber im Vorstellungsgespräch.

Kurzbewerbung

Kurzbewerbungen (oder Kurzprofile) werden häufig bei Initiativbewerbungen verwendet. Auch bei Aushilfstätigkeiten oder Studierendenjobs greifen Bewerber darauf zurück. Schränke den Lebenslauf auf das Wichtigste ein. Er sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Für diese Bewerbungsart reichen Anschreiben und Lebenslauf mit Foto aus.