So findest du einen qualifizierten Tiersitter

Online Anzeigen durchstöbern und zügig einen Tiersitter aussuchen? Klingt simpel. Doch eine Tierbetreuung schließt mehr mit ein, als du vielleicht vorher vermutest. Wir empfehlen dir unbedingt, auf die Qualifikationen und Voraussetzungen der Tiersitter zu schauen, die für dich in die engere Auswahl fallen. Sie sollten sich intensiv mit den Bedürfnissen deines Haustiers beschäftigen und es bestenfalls in und auswendig kennen, bevor die Pflegezeit beginnt.

Junge Tiersitterin mit einem Hund und einer Katze
© oksix/AdobeStock

In aller Kürze:

  • Dein Haustier muss sich in erster Linie beim Betreuer wohlfühlen!

  • Qualifikationen und Zertifizierungen sind ein Hinweis auf Kompetenz.

  • Vereinbare mit der Betreuung deiner Wahl einen Telefontermin oder ein persönliches Kennenlernen.

Qualifikationen, die ein Tierbetreuer bestenfalls mitbringt

Hier gilt: alles kann, nichts muss. Erfahrung im Umgang als professioneller Tierbetreuer ist zwar schön, sollte aber nicht unbedingte Voraussetzung bei deiner Auswahl sein. Schließlich geht es am Ende darum, wie wohl dein Haustier sich in der Gegenwart einer Person fühlt. Und das stellst du am besten bei einem gemeinsamen Kennenlernen fest!

Trotzdem hinterlassen Qualifikationen und Zertifizierungen eines Tiersitters einen guten ersten Eindruck. Wenn ein Betreuer seinen Job ernst nimmt, gibt es für ihn viele Angebote und Möglichkeiten, Fortbildungen zu besuchen und sein Portfolio etwas aufzubessern. Beispiel hierfür ist ein Hundeführerschein oder ein fundiertes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, unterschiedlichen Rassen und ihren Bedürfnissen. Wenn du das Tier zum ersten Mal in fremde Hände gibst, kann ein guter Tierbetreuer die Funktion eines Beraters übernehmen. Gleichzeitig solltest du, wenn vorhanden, nach Bewertungen vorheriger Kunden Ausschau halten.

Frau streichelt Katze
© yerlin-matu/unsplash

Telefoninterview und persönliches Kennenlernen

Meist erklären die Tiersitter sich für ein erstes Telefoninterview bereit und geben in ihrer Anzeige ihre Kontaktdaten an. In erster Linie dient das Telefonat dazu, einen persönlichen Kennenlerntermin zu vereinbaren, wenn du ein positives Gefühl hast. Doch trotzdem kannst du dir durch gezieltes Nachfragen einen ersten Eindruck von der Person am anderen Ende der Leitung verschaffen.

Wenn du mit einem Tiersitter telefonierst, frage ihn nach ...

  • … fehlenden Kontaktdaten
  • ... der Verfügbarkeit
  • Referenzen
  • … Vorstellungen, was die Bezahlung betrifft
  • … eventuellen Qualifikationen
  • … den Aufgaben, die bei einer Anstellung auf ihn zukommen können
  • … einem Termin zum Kennenlernen

Beim persönlichen Kennenlernen

Jetzt wird’s ernst: du hast dir deinen Favoriten aus einer Vielzahl verfügbarer Sitter herausgepickt und ein gemeinsames Treffen organisiert. Das kann bei dir Zuhause oder an einem öffentlichen Ort, zum Beispiel einem netten Cafe, stattfinden (was nicht zuletzt von der Art deines Haustiers abhängt. Eine Vogelspinne ins Cafe zu bringen wäre schlecht). Nun ist es an der Zeit herauszufinden, ob der Kandidat nicht nur dir, sondern auch deinem Haustier sympathisch ist.

Frauen mit Hund im Cafe
© ross-sokolovski/unsplash

Frage einen Tiersitter bei einem Glas Limo unbedingt nach seinen Erfahrungen und lasse ihn von einer vergangenen Betreuungssituation mit einem anderen Haustier erzählen. Finde heraus, wo seine Motivation liegt. Ist er ein absoluter Haustier-Fanatiker oder möchte er lediglich schnell und einfach Geld verdienen? Hat er bestimmte Arten und Rassen schon einmal betreut und weiß genau, worauf er sich einlässt? Wenn du während des Gesprächs überzeugt wirst, kannst du eventuell nach einem Probetag für den Sitter und dein Haustier fragen. Wenn du einen Hund hast, kannst du die beiden zum Beispiel auf einen gemeinsamen Gassigang schicken. Achte bei ihrer Rückkehr unbedingt darauf, wie dein Vierbeiner sich verhält und ob er einen entspannten Eindruck auf dich macht.

Du bist auf der Suche nach einem Tiersitter?

Hier findest du den passenden Tierbetreuer.

Unterstützung im Alltag für weitere Bereiche


Alle Ratgeber-Themen für Betreuung und Alltagshilfe