Tierarztbesuche – Stressfreie Behandlung mit mobilen Tierarztpraxen und Tier-Taxis

Haustierbesitzer sind häufig beruflich oder privat eingeschränkt und müssen ihre Vierbeiner teilweise in Fremdbetreuung geben. Dann fällt der Weg zum Tierarzt schon mal schwerer aus. Für diese Fälle gibt es mobile Tierarztpraxen oder Tier-Taxis. Auch individuelle Tierbetreuer können Fahrten zum Tierarzt übernehmen. Hier erfährst du alle Vorteile und wichtige Infos über die mobile Hilfe für Besitzer.

Hund beim Tierarzt
© diegoCervo/AdobeStock

In aller Kürze:

  • Mobile Tierarztpraxis = Tierärzte kommen zu Haustierbesitzern nach Hause und behandeln das Tier vor Ort
  • Tier-Taxi = Das Haustier wird für die Behandlung von einem Fahrer zu einem Tierarzt transportiert

Mobile Tierarztpraxis

Du hast ein Haustier, bist aber beruflich oder privat stark eingespannt? Vielleicht ist dein Tier deswegen sogar in Fremdbetreuung? Da ist es schwierig, bei einer Erkrankung zum Tierarzt zu kommen. Mobile Tierarztpraxen schaffen da Abhilfe. Dabei kommt der Tierarzt zu dem Besitzer nach Hause und behandelt dort das Haustier in dessen gewohnter Umgebung. Auch bei der medizinischen Versorgung vor Ort bieten Tierärzte eine umfassende Behandlung an.

Leistungen, die verschiedene Ärzte anbieten, sind unter anderem:

  • Routineuntersuchungen
  • Impfungen
  • Wundversorgung
  • Behandlung von Erbrechen, Durchfall, Blasenentzündung, Epilepsie
  • dermatologische, mikroskopische Untersuchungen
  • Zahnkorrektur, Zahnsanierung
  • Tierkennzeichnung
  • Blutuntersuchung
  • Parasitenprophylaxe
  • Palliativmedizin
  • Operation, Kastration
  • OP-Nachsorge
  • Schmerztherapie
  • Euthanasie

Die Preise für die Behandlung und Anfahrt der mobilen Tierarztpraxis ergeben sich aus der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die Anfahrtskosten werden meist pro Besuch und nicht pro Tier berechnet. Zusätzlich richten sie sich nach Entfernung und der Tageszeit.

Die Vorteile

Mobile Tierarztpraxen bieten nicht nur Vorteile für Besitzer. Denn auch für die Tiere fällt durch die Behandlung zuhause ein großer Stressfaktor weg. Selbst der Transport zum Arzt kann bei dem Tier Panik, Übelkeit oder Erbrechen auslösen. Lange Wartezeiten in vollen Wartezimmern sind nicht nur anstrengend für das Tier. Ohne getrennte Wartebereiche kann es aufgrund unterschiedlicher Tierspezies auch zu Problemen bei unverträglichen Tieren kommen. Außerdem ist in Wartezimmern die Ansteckungsgefahr größer. Haustiere fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung wohler. Dort zeigen sie eher Verhaltensauffälligkeiten, die der Arzt dann untersuchen und beurteilen kann.

Braucht das Tier eine intensivere Behandlung oder muss operiert werden, ist es je nach mobiler Tierarztpraxis unterschiedlich, ob sie dafür ausgestattet ist. Manche Tierärzte müssen die Vierbeiner zum Röntgen oder für operative Eingriff zu einer lokalen Praxis oder einer Partner-Praxis transportieren. Andere mobile Praxen sind hochmodern ausgestattet, z.B. mit einer Ultraschallanlage oder einem höhenverstellbaren OP-Tisch. So können auch aufwändige Operationen vor Ort durchgeführt werden.

Hund wird von einem Arzt behandelt
© Elnur/AdobeStock

Hier findest du eine Auflistung von Tierpraxen in ganz Deutschland. Gib deinen Ort ein und suche in deiner Umgebung. Bitte informiere dich bei den Praxen, ob sie auch einen mobilen Dienst anbieten.

Tier-Taxi

Eine weitere Abhilfe für Tierarztbesuche schaffen Tier-Taxis. Wenn es nicht ausreicht, dass der Arzt zum Tier kommt, muss der Vierbeiner zur Behandlung in die Praxis. Dafür können Tier-Taxis bestellt werden, die das Haustier einfach und sicher zum Tierarzt transportieren. Die Fahrer sollten über eine Genehmigung zum Transport von Tieren verfügen und ein entsprechendes Fahrzeug mit Transportboxen oder Hunderampen besitzen. So steht einem artgerechten Transport nichts im Weg und auch längere Strecken zu entfernten Tierkliniken können entspannt bewältigt werden.
Trotz der guten Ausstattungen kann der Transport durch einen unbekannten Fahrer Stress beim Tier hervorrufen. Besitzer sollten vorher also einschätzen, wie umgänglich ihr Haustier ist. Um das Tier weiter zu beruhigen, bieten manche Fahrer an, falls möglich, während der Behandlungsdauer oder der Untersuchung beim Tier zu bleiben.
Die Kosten sind abhängig vom Anfahrtsweg und der Einrichtung des Wagens, zum Beispiel der Bereitstellung einer Transportbox. Sie berechnen sich meistens nach dem angefangenen Kilometer und der Wartezeit des Fahrers.

Wenn es in deiner Nähe keine mobilen Tierarzpraxen oder Tier-Taxis gibt, kannst du auch einem individuellen Tierbetreuer den Transport deines Tieres anvertrauen. Um eine passende Tierbetreuung zu finden, gib einfach deinen Wohnort in der Suchbox ein:

Du bist auf der Suche nach Betreuung für dein Haustier?

Dann gib hier deinen Wohnort ein und finde eine passende Tierbetreuung.

Fazit

Wenn du beruflich oder privat eingeschränkt bist fällt der Weg zum Tierarzt besonders schwer. Hilfe bekommst du von individuellen Tierbetreuern, Tier-Taxis oder mobilen Tierarztpraxen. Während die ersten beiden Varianten dein Haustier sicher zum Arzt transportieren, kommen die mobilen Helfer zu dir nach Hause. Das erspart dir und deinem Tier eine Menge Stress.

Alle Ratgeber-Themen für Betreuung und Alltagshilfe