Umgang mit besonderen Tieren

Du musst verreisen, ein Krankenhausaufenthalt steht an oder du bist arbeitstechnisch stark eingespannt. Wer kümmert sich denn jetzt um deinen geliebten Papagei, deine achtbeinige Freundin oder deinen 2-Meter-Liebling? Auch außergewöhnliche Haustiere benötigen Zuneigung und Beschäftigung. Hier erfährst du, worauf du bei der Suche nach einem Betreuer achten musst.

Fisch in einer Anemone
© David Clode/Unsplash

In aller Kürze:

  • Der Betreuer sollte im Idealfall ein ähnliches Tier besitzen

  • Üblicherweise kommt der Tiersitter zu dir und füttert das Tier, säubert das Aquarium/Terrarium oder den Käfig

  • Amphibien, Reptilien und Vögel können anspruchsvoller sein als die "üblichen" Haustiere

Wie funktioniert die Betreuung von besonderen Tieren?

Im Grunde funktioniert die Betreuung von Reptil, Amphibium, Vogel und Co. ähnlich wie die von Hunden und Katzen. Du hast die Möglichkeit, jemanden für tagsüber zu buchen oder auch für einen längeren Zeitraum. Es gibt Betreuer, die bereits ein ähnliches Haustier besitzen und dein außergewöhnliches Haustier bei sich aufnehmen. Üblicherweise kommt der Betreuer aber zu dir und füttert das Tier, säubert sein Aquarium, Terrarium oder seinen Käfig und beschäftigt sich mit ihm.

Praktisch!

Viele Betreuer bieten bei längerer Abwesenheit auch an, deine Pflanzen zu gießen, die Post herein zu holen und nach dem Rechten zu sehen.

So findest du den geeigneten Betreuer

Triff deine Entscheidung wohlüberlegt. Ein persönliches, erstes Treffen sollte definitiv ganz oben stehen! Schließlich überlässt du dem Betreuer auch den Schlüssel zu deiner Wohnung. Betreuer für besondere Haustiere sind oft schwieriger zu finden. Hier ist es sehr wichtig, dass der Sitter viel Erfahrung mitbringt und auch mit heiklen Situationen umzugehen weiß. Auch wenn eine Schlange dein Haustier ist – zahm muss sie noch lange nicht sein. Vielleicht hast auch du schon unangenehme Erfahrungen mit Bissen oder Verletzungen durch dein Tier gemacht und weißt daher, dass extreme Vorsicht geboten ist.

  • Hat der Betreuer vielleicht dasselbe Tier und weiß daher auch mit deinem umzugehen? Wie viel weiß er über das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit außergewöhnlicher Tiere?
  • Weiß er, wie man ein Terrarium oder Aquarium richtig reinigt?
  • Falls du dein Tier in seine Obhut gibst: Wie sauber sind die Fress- und Schlafplätze der Tiere im Zuhause des Betreuers? Leben die Tiere artgerecht? Sind sie zufrieden und gesund?
  • Hat der Betreuer aufrichtiges Interesse an deinem Fisch, deiner Schlange oder deinem Papagei? Stellt er Fragen über Impfungen, Tierarzt und eventuelle Pillengabe?
Du bist auf der Suche nach einem Tiersitter?

Hier findest du den passenden Tierbetreuer.

Was benötigt mein besonderes Haustier?

Reptilien

Jedes außergewöhnliche Haustier benötigt eine besondere und individuelle Art von Betreuung. Einige Tiere sind von Natur aus sehr ruhig und benötigen keine Beschäftigung.

  • Schlangen, Bartagamen und Geckos sind sehr ruhige Artgenossen
  • Terrarien benötigen mehr Aufwand: Temperatur und Klima müssen stimmen
  • Pflanzen im Terrarium benötigen viel Pflege

Vögel

Da Vögel (besonders Papageien und Kakadus) oft anhänglich sind, sollten sich Halter gut überlegen, ob sie ihren gefiederten Liebling einem Betreuer überlassen wollen. Nicht selten verfallen die intelligenten Vögel in Depressionen und Kummer. Du kannst dein Tier aber auch erstmal für eine “Probezeit” bei einem Betreuer unterbringen und beobachten, wie es sich verhält.

  • Vogelkäfige und Volieren und müssen täglich gesäubert werden
  • Vögel, die im "Schwarm" gehalten werden, benötigen wenig Beschäftigung
  • Fordere deine Vögel mit besonderen Leckerbissen, die in speziellen Halterungen stecken
  • Papageien und Kakadus benötigen viel Platz: Am besten einen großen Raum oder ein Gehege im Freien
  • Spiele und Intelligenz-Übungen haben Vögel besonders gern

Unterstützung im Alltag für weitere Bereiche

Alle Ratgeber-Themen für Betreuung und Alltagshilfe